Schmökernd in den Sommer - Rundschau am Mittwoch berichtet über das Literarische Sommerfest


Schmökernd in den Sommer

 
Vechta. Das nunmehr 6. Literarische Sommerfest feiert der Geest-Verlag in diesem Jahr mit Autoren und Gästen aus der ganzen Bundesrepublik und der Schweiz. Diesmal gibt es von Donnerstag , 2. (Christi Himmelfahrt), bis Samstag, 4. Juni, wieder mehr als 50 Lesungen, Gespräche, Musik und Ausstellungen im Spieker in Vechta-Langförden – Für alle Literarturinteressierten natürlich kostenlos.  
Den Auftakt bilden in diesem Jahr wieder die Schullesungen in der Grundschule Langförden. Am Mittwoch, 1. Juni, wird in jeder Klasse der Schule ein Autor zu Gast sein und spannende Erzählungen mit den Kindern lesen. Am Freitagvormittag gibt es dazu noch einen Workshop für Jugendliche und Autoren im Spieker Langförden.
Offiziell startet das Programm am Donnerstag, 2. Juni, um 18.30 Uhr mit der Eröffnung einer Ausstellung von Reinhard Rakow aus Berne mit dem Titel „Und alles ist Landschaft in mir“. Zu sehen sind nicht nur Landschaftsmalereien, mal gegenständlich, mal abstrahiert und abstrakt, sondern auch Menschen und deren „innere Landschaften“. Zu Ehren der Autorin Ursula Lange aus Damme wird es ab 19 Uhr dann eine literarische Festveranstaltung zum 90. Geburtstags der Autorin geben. Die Laudatio wird Verlagsleiter Alfred Büngen halten. Zudem werden die Autorin Helga Bürster, Reinhard Rakow und Alfred Büngen Texte aus ihrem neuerscheinenden Buch „Notizen am Weg“ lesen. 
Am Freitag, 3. Juni, startet das Leseproprogramm um 14 Uhr. Jeder der teilnehmenden Autoren hat etwa 20 Minuten Zeit, seine Texte vorzustellen. Vom Kinderbuch über den Kriminalroman, von der politischen Erzählung bis zum historischen Roman – jedes Genre wird vertreten sein. Auch einige der Schulprojekte sollen im Rahmen des Sommerfestes vorgestellt werden, so auch das Projekt des Gymnasiums in Wes­terstede mit einem zweijährigen Nationalsozialismusprojekt sowie die Projekte der  Hauptschule Dinklage und des Gymnasiums Antonianum Vechta. Um 22.15 Uhr wird es in der dem Spieker gegenüberliegenden Pfarrkirche Langförden eine nächtliche Lesung im Kerzenschein unter dem Titel „Die Nacht ist durchsternt“ geben.  Nach der nächtlichen Lesung wird im Spieker noch weiter gesprochen, gelesen und musiziert.
Am Samstag, 4. Juni, geht es mit dem Leseprogramm bereits um 10 Uhr los. Auch hier ist die Palette wieder bunt gemischt. Ein Höhepunkt dürfte der Auftritt der „Giftmischerinnen“ darstellen – vier Autorinnen des Verlages, die  sich zu einem Experiment zusammengefunden haben und eine Geschichte entwickeln – das Ergebnis ist der Anfang eines Krimis, der schwarz ist, wie die Hölle selbst. 
Das genaue Lesungsprogramm des Festes gibt es auch im Internet www.geest-verlag.de.