Begeisternde Buchpremiere Teil 1: Mehr als 40 Nationen unter einem Dach bei Erstvorstellung von 'Berlin mit Akzent'
Eine tolle Atmosphäre herrschte gestern bei der Buchpremiere von 'Berlin mit Akzent - Interviews mit Migranten' in den Räumen von Südost-Europa-Kultur in Berlin Kreuzberg. Der Saal war zu klein, um den Publikumsandrang zu fassen. Weit mehr als 100 Freunde, Bekannte, Interviewte und Interssierte waren zur Premiere gekommen. Selbst ein Kamerateam hatte den Weg gefunden.


Selbst Nebenraum und Flur mussten als Zuschauerraum für die Premiere herhalten

Die drei Herausgeberinnen begrüßten die Gäste und erläuterten den Entstehungsprozess des Buches.

Ruža Kanitz 
wurde   1961 in Kroatien  geboren.Sie absolvierte an  der Fachhochschule in   Koper/Slowenien eine  Ausbildung als technische  Zeichnerin. 1982 kam sie   nach Berlin und war  lange Zeit als  Finanzbuchhalterin beschäftigt. 2006   Herausgeberin der  Anthologie  „Die fremde Nachbarin“ im Geest Verlag.
2009   erschien  ihr Roman  „Polenta oder Milchkaffee“ gleichfalls im Geest   Verlag. Sie  ist  verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.

Mardela Mesias Zeuke 
wurde    1973 in Ecuador geboren. Sie  absolvierte in ihrem Heimatland eine    Studium in Aquakultur, 1998 kam  sie nach Deutschland, unterrichtete  als    Tanzlehrerin für  verschiedene Institutionen. Sie ist mit einem    Deutschen ver-heiratet,  hat zwei Kinder und befindet sich in einer    pädagogische Ausbildung.

Inbal Rosenberg 
wurde 1963 in einem    Kibuz in Israel geboren.  Im Jahre 1983 kam sie nach Freiburg, wo sie   ein  Chemiestudium  absolvierte. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in   den  USA zog sie  1994 nach Berlin. Sie ist mit einem Deutschen   verheiratet,  hat zwei  Kinder und unterrichtet Hebräisch und Chemie.
Durch die Veranstaltung führte Verlagsleiter Alfred Büngen
