Kinder- und Jugendbuchautorenresidenz in Echternach ”Struwwelpippi kommt zur Springprozession“
Bewerben kann sich jeder deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautor/jede deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautorin, unabhängig von Alter oder Staatsangehörigkeit.
Echternach, eine 5.000-Einwohnerstadt im Herzen der kleinen Luxemburger Schweiz, ist eine der ältesten Christianisierungs- und Kulturstätten Europas. Der irische Wandermönch Willibrord (+739) gründete hier 698 eine Abtei, die im 10. und 11. Jh. Ein bedeutendes Scriptorium hervorbrachte. Echternach liegt an der Via Epternacensis zwischen den Universitätsstädten Metz, Trier, Aachen und Lüttich.
Gesucht wird ein deutschsprachiger Kinder- und Jugendbuchautor/eine deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautorin, der/die bereit ist, für die Dauer von einem Monat (13. Mai – 10. Juni 2012) in Echternach zu leben und zu arbeiten und dabei ein sprachliches Umfeld, das durch ein Neben, Mit- und Gegeneinander von Lëtzebuergesch, Deutsch und Französisch gekennzeichnet ist, zu erkunden. Der Aufenthalt fällt zusammen mit der alljährlichen Springprozession zu Ehren des hl. Willibrord, einem mittelalterlichen Brauch, der bis zum heutigen Tag nichts an Einmaligkeit und Attraktivität verloren hat. Auch das Festival International de Musique Echternach findet zu diesem Zeitpunkt statt.
Der Autor/die Autorin wohnt in einem spätgotischen Patrizierhaus im Zentrum der Stadt. Er/sie erhält ein einmaliges Stipendium von 5000 Euro, eine Pauschale für Reise- und Aufenthaltskosten und er /sie kann auf organisatorische Betreuung vor Ort zurückgreifen.
Für die Dauer der Residenz besteht Präsenzpficht sowie Teilnahme am kulturellen Leben. Der Autor/die Autorin soll dabei eine öffentliche Veranstaltung in Echternach, sowie mehrere Lesungen an Luxemburger Schulen bestreiten, mit den Lehrern oder Lehramtskandidaten über Kinder- und Jugendliteratur diskutieren, Kontakt aufnehmen zu Schriftstellerkollegen und den Medien in Luxemburg. Auch wird erwartet, dass der Echternach-Aufenthalt seinen konkreten Niederschlag in einer Erzählung des Autors findet.
Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige, aus Vertretern des Centre national de littérature, des Kulturministeriums und der Stadt Echternach zusammengesetzte Jury.
Grundlage für die Bewerbung ist die Anerkennung der oben formulierten Rahmenbedingungen. Die Bewerber übersenden dem Centre national de littérature unter dem Kennwort ”Struwwelpippi kommt zur Springprozession“ eine repräsentative Auswahl ihrer Veröffentlichungen sowie ein CV (mit Foto) und eine umfassende Bibliographie.
2, rue Emmanuel Servais
L-7565 Mersch
Tel.: +352-(0)32 69 55-1
Fax.: +352-(0)32 70 90
Webseite
Nicole Sahl
Tel.: +352-(0)32 69 55-346
nicole.sahl@cnl.etat.lu