Innovatives Projekt startet bereits im März - Schüler von Förderschule Gymnasium Brake schreiben gemeinsam einen Roman

Das ist unser Haus
Ein Schreib- und Buchprojekt mit SchülerInnen der Pestalozzischule
und des Gymnasiums Brake

Inhalt:     Jugendliche entwickeln gemeinsam einen Plan, ein Jugendzentrum in ihrer Stadt zu errichten. Sie versuchen ihre sehr unterschiedlichen Zielsetzungen mit ‚ihrem Haus‘ zu bündeln, besprechen auch Formen, wie das Haus gestaltet und geleitet wird. Unter Einbindung von Eltern, Lehrern, Politikern, Presse etc., versuchen sie ihre Pläne zu verwirklichen.

Mitwirkende:
    SchülerInnen der Klassen 9 der Pestalozzischule
    SchülerInnen der Klasse 8 des Gymnasiums Brake

Träger:     Kultur vor Ort Berne e. V.
        Pestalozzischule Brake
        Gymnasium Brake
Geest-Verlag

Umsetzung:

Die Schüler schreiben an insgesamt zwei Tagen gemeinsam (an verschiedenen Terminen).
In Gruppen und einzeln fertigen Sie jeweils an einem Vormittag Texte zu bestimmten vorgegeben Ereignissen. Jeder der SchülerInnen erhält dabei eine fiktive Rolle.
Das enge thematische Schreiben erfolgt an diesen beiden Vormittagen in Abständen, so dass die Handlungen jeweils nach den Ergebnissen der Schüler weiterentwickelt werden kann.
Ein Abschlusswochenende schafft den Abschluss des Romans und zugleich die Endabstimmung.
Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeiten in den Zwischenzeiten ihre jeweilige Person schreibend weiterzuentwickeln. Dazu erhält jeder zwischen den Schreibtagen spezifische Aufgabenstellungen.
Die Endbearbeitung des Romans liegt auf Verlagsseite, dabei werden nur sprachliche Korrekturen vorgenommen, Verbindungen zwischen den einzelnen Handlungselementen der Jugendlichen geschaffen.

Schreibleitung Alfred Büngen

Buchpremiere:
Die Jugendlichen stellen ihren Roman auf einer Buchpremiere vor

Erweiterung im kommenden Schulhalbjahr:
Umsetzung des Romans in ein Theaterstück