Lyrikwelt berichtet über die Jugendanthologie-Ausschreibung von Kulturzentrum Grend und Geest-Verlag 'Wie die Zeit vergeht'

http://www.lyrikwelt.de/wettbewerbe.htm

 

Wie die Zeit vergeht
10. Schreib- und Buchprojekt für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren aus dem Ruhrgebiet
Liebe Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet, der eine hat sie, der andere nicht. Zeit ist für uns etwas ganz Besonderes. Manchmal vergeht sie wie im Flug, manchmal gar nicht. Sie teilt unseren Tagesablauf ein, sie setzt uns Grenzen. Oder eben auch nicht. Wer kennt den Ausspruch nicht: Das dauert ja eine Ewigkeit! Die Zeit sorgt dafür, dass wir eine Vergangenheit haben, eine Gegenwart und eine Zukunft. Manchmal sind wir glücklich über sie, manchmal aber auch nicht. In Zeiten des Internet hat sich wieder so manches geändert. Jetzt scheint fast alles gleichzeitig zu passieren. Jeder kann mit jedem Kontakt aufnehmen, wo auch immer er lebt. Die Zeit überwindet unsere Grenzen. Es stellt sich daher die Frage, wie die Zeit vergeht, wie (!) die Zeit vergeht.
Und so rufen wir euch auf, für das neue Buchprojekt zu schreiben und von eurer Zeit zu erzählen! Egal, ob ihr zugewandert seid oder schon immer im Ruhrgebiet lebt!
Erzähle,
• was dir Zeit bedeutet und was du mit ihr verbindest
• wie du sie erfährst und mit ihr umgehst
• wie dir Zeit geschenkt oder genommen wird
• wo du sie gewinnst oder verlierst
• wie du in deine Zeit hineingewachsen bist und sie dich prägt
• wie deine Eltern/Großeltern Zeit erfahren und weitergegeben haben
• welche religiösen Zeit-Wege du gehst oder gehen möchtest
• wie dich deine Kultur in Zeitfragen prägt und weiterführt
• ob deine Zeit dir als Traum oder als Albtraum entgegenkommt
• wie du sie in Zukunft sehen und gestalten willst
Berichte
• von deiner Familie, deinen Freunden oder deinen Nachbarn
• von deiner Heimat früher oder deinem Leben jetzt
• von der Schule, deiner Lehre oder deiner Freizeit
• von deinen Zeitsorgen und deinen Zeitnöten
• von deinen Hoffnungen oder deinen Erwartungen
Schildere
Lustiges, Trauriges, Interessantes, Komisches, Spannendes, Bedrückendes, Seltsames, Kurioses, Höhenflüge, Abstürze, Wendepunkte, Alltägliches, Liebenswertes, Hassenswertes, Ausgedachtes, Wünsche, Fantastisches, Mystisches, Reales, Träume, Albträume, Schönes, Neuanfänge, Schlusspunkte, Durchbrüche oder … oder … oder …
Schreibe
eine Geschichte, ein Gedicht, einen Rap, ein Märchen, eine Satire, einen Slam-Text, eine Tagebuchnotiz, eine Theaterszene, einen Hip-Hop-Text, einen Bericht, ein Interview, eine Reportage, einen Comedy-Text, was auch immer dir gefällt und einfällt!
Teilnehmen dürfen an diesem Projekt alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 20 Jahren, die im Ruhrgebiet leben. Eingereicht werden können bis zu drei Texte (Umfang pro Text max. 3 Seiten). Die interessantesten Texte werden in einem Buch veröffentlicht, das voraussichtlich im November 2014 erscheint. Alle Jugendlichen, deren Texte veröffentlicht werden, werden darüber von uns informiert. Abgabe der Texte bis zum 1. August 2014 an: Kulturzentrum Grend, z. Hd. Artur Nickel oder Andreas Klink, Stichwort „Zeit“, Westfalenstraße 311, D-45276 Essen (gerne auch als Mail an: info@ruhrlesebuch.de). Name, Anschrift, Telefonnummer, Emailanschrift und Altersangabe nicht vergessen!
Bitte beachten:
Wer an dem Projekt teilnimmt, erklärt sich damit einverstanden, dass sein Beitrag in dem Buch und in Verbindung damit gegebenenfalls auch in anderen Medien veröffentlicht wird.Eingesandte Texte können leider nicht zurückgeschickt werden, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Infos zu dem Projekt findest du im Internet unter: www.ruhrlesebuch.de, www.geest-verlag.de, www.arturnickel.de. Wir beantworten deine Fragen: Andreas Klink, Tel.: 0201-5147860, Fax: 0201-85132-50, info@ruhrlesebuch.de. Artur Nickel, Tel.: 0201-860696‐47, Fax: 0201-860696-31, arturnickel@web.de. Alfred Büngen, Geest-Verlag, Lange Straße 41 A. (29/03/2014-01/08/2014)

***