In der Autorenkorrektur: Dieter Krenz - Wolken auf Tomatensuppe

Dieter Krenz

Wolken auf Tomatensuppe

99 ungewöhnliche Antworten

auf Kinderfragen

Geest-Verlag 2014

ISBN 978-3-86685-465-9
   ca. 120 S.,  9,80 Euro

 

 

 

 

Kinder haben unendlich viele existentiell wichtige Fragen,

wir Erwachsenen häufig wenig kreative Antworten.

Dieter Krenz trägt dem Rechenschaft, in dem er die fantasievolle Fragehal­tung

der Kinder aufnimmt und Abend- oder Morgenstern oder andere Figuren

Antworten finden lässt,  die auch unser zumeist funktionales Erwachsenendenken erweitern.

So erklärt sich auch der Titel, denn für Kinder schwimmen die Wolken.

Doch auf was?
Klar doch: auf Tomatensuppe!
Ein liebevoll kreatives, ja gelegentlich philosophisches Buch
für die ganze Familie.

Und Sie können sich nach der Lektüre sicher sein, Ihre Antworten -

nicht nur auf Kinderfragen - werden demnächst andere sein.

 

Dieter Krenz,1948 in Würzburg geboren. Dort Schule und Studium absolviert.
Während seiner Berufstätigkeit als Hauptschullehrer überraschte ihn oft die Neugier größerer und kleinerer Kinder. Nach der Beendigung des Schuldienstes fand er endlich die Zeit, die über die Jahre gehörten Fragen auf seine Art zu beantworten. Lebt heute in Üchtelhausen.

 

Das Kind war traurig gewesen und hatte geweint.
Als es sich wieder beruhigt hatte, fragte es:
Warum weint man?

Weil der Schmerz fließen will,
antwortete der Abendstern.

Und wohin?,
wollte das Kind wissen.

Zum Meer, zum großen Meer,
sprach der Stern.

Und was macht das Meer mit dem Schmerz?,
fragte das Kind.

Das Meer macht nichts.
Aber der Schmerz wird zum Salz im Meer,

erklärte der Abendstern.

Das Salz im Meer ist gut, oder?,
fragte das Kind.

Ja sicher,
sagte der Stern.

Dann ist es gut, dass ich weine,
strahlte das Kind