Ostermärsche und -aktionen 2014

Vom 17. bis zum 21. April 2014 finden zahlreiche Ostermarschaktionen statt. Die drohende Eskalation des Ukraine/Russlands-Konflikts wird wichtiges Thema.

Das derzeitige verbale Säbelrasseln sowie eine Eskalation von Sanktionen im Ukraine-Konflikt hin zu einem Wirtschaftskrieg mit Russland wird in der Friedensbewegung scharf abgelehnt, eine föderale Lösung für die Ukraine als Brückenland zwischen Ost und West befürwortet. (siehe auch die Erklärung von Friedensratschlag und Kooperation für den Frieden)

Die Ostermärsche erinnern im Gedenkjahr 2014 an 100 Jahre Krieg und Aufbegehren dagegen und verlangen den Paradigmenwechsel von der Militärpolitik zur Zivilen Konfliktbearbeitung.

Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten stellen sich die Friedensgruppen der Rüstungs- und Interventionspolitik der Großen Koalition mit immer mehr Auslandseinsätzen der Bundeswehr u.a. in Afrika entgegen. Für Afghanistan wird der vollständige Abzug der Nato-Truppen und massive zivile Hilfe für den Wiederaufbau gefordert. Für Syrien wird der Stopp aller Waffenlieferungen und die Beendigung der Unterstützung für die dschihadistischen Milizen verlangt. Die Friedensgruppen fordern auch nach dem angeblichen Nein zu Kampfpanzern nach Saudi-Arabien ein Totalverbot der skandalösen deutschen Rüstungsexporte.

Wichtige Themen sind auch die Abschaffung der Atomwaffen und die Stilllegung aller Atomanlagen sowie die Kritik an der Rekrutenwerbung der Bundeswehr in Schulen und im öffentlichen Raum und die Forderung für Zivilklauseln an den Hochschulen.

Hier gibt es eine Liste mit Aktionen, die auch in Ihrer Nähe stattfinden

http://www.friedenskooperative.de/om2014.htm