Deutscher Jugendliteraturpreis 2017
das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017 aus. Die Kritikerjury prämiert je ein Bilder-, Kinder-, Jugend- sowie Sachbuch aus der Produktion 2016.
Die Jugendjury vergibt ihren eigenen Preis. Alle Spartenpreise sind mit je 10.000 Euro dotiert.
Der Sonderpreis „Gesamtwerk“ des Deutschen Jugendliteraturpreises in Höhe von 12.000 Euro wird für das Gesamtwerk einer deutschen Autorin bzw. eines deutschen Autors vergeben. Erstmals wird auch ein Sonderpreis für „Neue Talente“ verliehen, 2017 an eine deutsche Autorin bzw. einen deutschen Autor, die bzw. der 2016 ein erstes herausragendes literarisches Werk vorgelegt hat. Dieser Sonderpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird wie der Sonderpreis „Gesamtwerk“ künftig im jährlichen Wechsel an deutsche Autoren, Illustratoren und Übersetzer vergeben.
Bitte beachten Sie die verkürzte Einreichfrist: Einreichungen sind noch bis zum 30. September 2016 möglich; die Frist gilt auch für Titel, die im Oktober, November bzw. Dezember 2016 erscheinen.
Damit die Jurys ihre Arbeit aufnehmen können, bitten wir Sie, möglichst bald die ausgefüllten Anmeldebögen und 2 Exemplare pro eingereichtem Titel an die Geschäftsstelle des AKJ zu schicken und die anfallenden Titelgebühren zu überweisen.
Alle Unterlagen zur Ausschreibung (inkl. PDF-Formulare zum direkten Ausfüllen am PC) finden Sie online im Pressebereich unserer Homepage:
http://www.jugendliteratur.org/pressematerial-35.html
Ausschreibung Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien 2017
Zum achten Mal vergibt der Deutsche Literaturfonds in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ) die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien. Die zwei sechsmonatigen Stipendien in Höhe von jeweils 12.000 Euro richten sich an deutschsprachige Jugendbuchautoren. Das Auswahlverfahren ist an den Deutschen Jugendliteraturpreis angebunden. Eine Bewerbung um ein Stipendium erfolgt automatisch durch die Einreichung eines deutschsprachigen Jugendbuchs für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Die Einreichfrist endet am 30. September 2016. Die Stipendien werden auf der Leipziger Buchmesse verliehen.
Alle deutschsprachigen Originalausgaben der Sparte Jugendbuch werden von einer unabhängigen Jury geprüft. Übersetzungen sowie Einreichungen in anderen Sparten finden keine Berücksichtigung. Ausschlaggebend für die Vergabe der Stipendien-Preise ist allein die literarische Qualität der zu prüfenden Jugendbücher. Die Entscheidung für die Stipendiaten fällt unabhängig davon, ob die Autoren für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert sind.
Informationen zum Deutschen Literaturfonds, der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird, finden Sie unter www.deutscher-literaturfonds.de.
Sollten Sie noch Fragen haben stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank für die Zusammenarbeit,
Linda Dütsch
Projektleitung Deutscher Jugendliteraturpreis
Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Metzstraße 14c, 81667 München
Tel. (089) 45 80 80 82, Fax (089) 45 80 80 88
E-Mail duetsch@jugendliteratur.org
Internet www.jugendliteratur.org