In meiner Hand durch alle Welten - 1. Tag des Schulprojekts an der Grundschule Langförden
In meiner Hand durch alle Welten
Ein Schreib- und Buchprojekt der Katholischen Grundschule Langförden
in Zusammenarbeit mit dem Geest-Verlag
Zielsetzung dieses Projekts ist es, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ‚ihre Sprache‘ zu entdecken, vorhandene Distanzen zum Buch abzubauen, Schule als Gemeinschaft von Eltern. Lehrer und Schülern zu stärken
An diesem dreitägigen Schul- und Buchprojekt der Katholischen Grundschule Langförden sind alle SchülerInnen der Schule, der SKG, alle LehrerInnen, alle pädagogischen MitarbeiterInnen, zwei Schulklassen des Gymnasiums Antonianum und der Liebfrauenschule Vechta (als Schreibpaten), die MitarbeiterInnen des Geest-Verlags, viele Eltern und Großeltern der Kinder aktiv beteiligt. Die Schreibergebnisse der Klassen 3 und 4 werden in einem eigenen Buch, die der Klassen 1 und 2 in Heftchen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Insgesamt sind in etwa 300 Kinder und Erwachsene direkt beteiligt. Hinzu kommen noch unzählige Eltern und Großeltern, Bekannte und Verwandte.
Vorbereitungstag am Mittwoch, den 1. Februar 2017
Heute werden die einzelnen Schreibstationen vorbereitet. Der Verlagsleiter erklärt allen Klassen den Verlauf des Schreibprojekts, zu ersten Aufgaben an den Schreibstationen wird geschrieben, insbesondere zur Aktion: Mein wichtigster Mensch. Die Kinder bringen jeweils ein Foto des Menschen mit, der ihnen am wichtigsten ist und beschreiben seine Bedeutung. Die Fotos und die Beschreibungen werden zu einer großen Ausstellung der wichtigsten Menschen zusammengefasst.