WeissNet 2.0 Feministisch. Texte von Autor*innen
Autorinnen ab 18 Jahren, die in eigener Entscheidungund Verantwortung Texte einreichen können und dürfen.
Pro Autorin ist nur eine Einreichung möglich. Textumfang: Prosa maximal 8.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen), Lyrik: cirka 2 bis 5 Gedichte – max. 5 Seiten. Einsendung ausschließlich per Email (als bearbeitbare Datei, z.B doc, docx, odt etc., ein zusätzliches PDF nur, wenn die Formatierung wichtig ist). Die Unterlagen werden nicht retourniert. Mit der Einreichung stimmen Sie einer Veröffentlichung zu.
Die Autorinnen behalten alle Rechte am Text. Es besteht lediglich die Einräumung des nicht ausschließlichen Rechts zur Verwertung auf der Webseite www.igfem.at (elektronische Erfassung, Speicherung und Bearbeitung), als E-Book oder gegebenenfalls als einmaliges Abdruckrecht in einer Print-Ausgabe. Texte, die keine Aufnahme ins WeissNet 2.0 finden, werden nicht weitergegeben, alle Rechte bleiben bei den Autorinnen.
Die IG feministische Autorinnen hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, Autorinnen und ihre feministischen und gesellschaftskritischen Werke stärker sichtbar zu machen. Wir geben Ende des Jahres 2021 wieder eine Publikation unter dem Titel „WeissNet 2.0 Feministisch. Texte von Autor*innen auf der www.igfem.at heraus. Dazu laden wir Autorinnen wieder herzlich ein, feministische, gesellschafts- und/oder sprachkritische Texte einzureichen. Die Ausschreibung ist für alle literarischen Gattungen offen. Eine Jury wählt unter den unveröffentlichten, deutschsprachigen Texten aus. Die Texte sind mit einem Kennwort zu versehen, die Bewertung erfolgt anonym. Einsendungen an: yes@igfem.at mit dem Betreff „Einreichung WeissNet 2.0“ Einsendeschluss ist der 15. Juli 2021 (um 23 Uhr 59). Setzen Sie Ihre eigenen Themen oder lassen Sie sich von unserem Ausschreibungstext anregen: Autorinnen positionieren sich politisch und stellen Fragen nach Zusammenhängen und Abhängigkeiten. Genderspezifische Framings und Erinnerungspraktiken sollen künstlerisch aufgebrochen werden. Einem feministischen Narrativ und den diversen Sichtweisen von Frauen soll im öffentlichen Diskurs mehr Raum zukommen, denn nur über die Vielfalt kann sich die Literatur erneuern. Außer-Gewöhnliche Texte sind erwünscht, im Sinne von sich nicht daran gewöhnen, an die Rahmen, an die Beschwichtigungen, an die Hegemonie. Frauen erheben Einspruch, dem Demokratischen zugewandt. Frauen entwerfen sich selber, Frauen schreiben die Welt, denn Literatur beschreibt nicht nur unsere Wirklichkeit, sondern bringt diese hervor. Teilnahmeberechtigt: Der eingereichte Text ist mit einem Kennwort, bestehend aus dem Texttitel (bzw. aus dem Beginn des Titels) zu versehen und gefolgt von „Text“ als Dateinamen zu bezeichnen. Er darf keinen Hinweis auf den Namen der Verfasserin enthalten. Einsendungen nur per Email möglich: yes@igfem.atBeschreibung
Autorinnen ab 18 Jahren, die in eigener Entscheidung und Verantwortung Texte einreichen können und dürfen.
Pro Autorin ist nur eine Einreichung möglich. Textumfang: Prosa maximal 8.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen), Lyrik: cirka 2 bis 5 Gedichte – max. 5 Seiten. Einsendung ausschließlich per Email (als bearbeitbare Datei, z.B doc, docx, odt etc., ein zusätzliches PDF nur, wenn die Formatierung wichtig ist). Die Unterlagen werden nicht retourniert. Mit der Einreichung stimmen Sie einer Veröffentlichung zu.Bewerbung
Beispiel:
fempoemnah_Text.docx
fempoemnah_Daten.docxKontaktmöglichkeit