25.2. um 19.00 Uhr im Terzo Monda in Berlin, Grolmannstraße 28 - Lesung mit Katharina Körting, Gudrun Sonnenberg und Michael Wäser (u.a. der neue Roman von Katharina Körting)
25.2.25, 19 Uhr, Terzo Mondo,
Grolmanstraße 28, 10623 Berlin
mit Gelegenheit für Fragen, Gespräch, Diskussion
Zurzeit
Texte von Katharina Körting, Gudrun Sonnenberg und Michael Wäser
„Marlenes Kampf im Wahlkampfgeschäft. Wie Politwerbung die Demokratie bedroht“ – heißt der politische Roman, aus dem Katharina Körting liest. Aus aktuellem Anlass wurde er jetzt überarbeitet neu aufgelegt im Geest-Verlag. „Katharina Körtings Roman ist die belletristische Variante von David Graebers ‚Bullshit Jobs‘. Wer wissen will, was diese Art von sinnentleerter Arbeit im real existierenden Kapitalismus aus Menschen macht und wie selbst in den politischen Zentralen unserer Demokratie selbige systematisch beerdigt wird, sollte dieses eindrückliche Buch unbedingt lesen“, schrieb Christine Prayon, Schauspielerin und Kabarettistin.
Mehr Info: https://geest-verlag.de/news/katharina-k%C3%B6rting-marlenes-kampf-im-wa...
„Als der stille Salvatore eine Rede hielt“ von Michael Wäser ist eine Groteske über den Krieg und die Liebe, und weder das eine noch das andere sieht darin so aus, wie man es sich vielleicht vorstellt. Der Roman beschreibt einen äußerst lukrativen Kriegszustand zwischen zwei fiktiven Kleinstaaten und mittendrin die Liebesgeschichte zwischen dem unfreiwillig berühmten Salvatore und der Terroristin Vera. Er entstand mit einem Stipendium des Deutschen Literaturfonds und ist 2024 in einer Neuausgabe bei dielmann erschienen.
In einer Welt voller Eskalation und zwischenmenschlicher Entfremdung spielen die Kurzgeschichten von Gudrun Sonnenberg. Menschen kämpfen mit sich und dem Alltag, entwickeln bizarre Fluchtstrategien, suchen nach Zusammenhang. Gudrun Sonnenberg liest von merkwürdigen Begegnungen und Erlebnissen in verrückten Zeiten.
Autor:innen
Katharina Körting, freie Schriftstellerin und Journalistin in Berlin, erhielt mehrere Auszeichnungen, zuletzt den Literaturpreis der 42erAutoren („Putlitzer Preis“). 2024 war sie Arbeitsstipendiatin für deutschsprachige Literatur der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Gudrun Sonnenberg, Redakteurin, Sachbuchautorin und Schreibtrainerin in Berlin, schreibt Kurzgeschichten über Menschliches, Zwischenmenschliches und Widersprüchliches. Sie veröffentlicht sie in Anthologien und ist Mitorganisatorin der Offenen Berliner Lesebühne „So noch nie“.
Von Michael Wäser sind eine Reihe Romane, Kurzgeschichten, Essays und foto/grafische Satiren erschienen, er ist Mitglied im Autorenkreis der Bundesrepublik und Mitorganisator der Offenen Lesebühne „So noch nie“.
Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen, Bücherkauf möglich.