Kornelia Averbeck - Gedanken (Gedicht des Tages)

Gedanken


Die Gedanken sind frei,
aber manchmal möchte ich sie an die Kette legen
wie einen bissigen Hund.

Die Gedanken sind frei,
aber manchmal möchte ich sie verscheuchen
wie ein lästiges Insekt.

Die Gedanken sind frei,
aber manchmal möchte ich sie einsperren
wie einen bösen Mann.

Die Gedanken sind frei,
aber manchmal möchte ich sie halten –
für einen Moment.

Die Gedanken sind frei,
ich bin es nicht.
 

Freya Miriam Bornewasser - Erste Gehversuche (Jugendliche melden sich zu Wort)

Freya Miriam Bornewasser
Erste Gehversuche


Ich gebe mir Mühe,
langsam zu gehen,
zu lernen,
damit niemand erwartet,
dass ich morgen renne,
dass ich morgen ganz allein stehe.

Ich versuche zu stolpern
und mich zu verirren,
so oft wie möglich,
weil ich es hasse,
ans Ziel zu kommen.

Ans Ziel kommen
heißt zu wissen,
was ich will
und was ich bereit bin,
dafür zu geben.

Ich dümple lieber so dahin
und gebe alles, was ich bin,
ohne zu erahnen,

Buch: 

Rieke Freese - Anti.Freitod (Jugendliche melden sich zu Wort)

Rieke Freese, Visbek
Anti-Freitod

Mein Gesellschaftszweck labert Unaufhaltsamkeiten,
er ist mittelmäßig selbstgesprächig
und oft zu kontrahentenentfernt,
um Leichen zu schaffen.
Seit ihr Barbaren seid
oder Ähnliches patent imitiert,
könnte in jenem Fall das Streben
sogar an dekadenter Relevanz gewinnen.
Wenn nicht ein jeder
mit Blick auf vage Vermutungen
ständig die Ignoranz unterhalten würde,
weil euch der Abschaum eine Hautirritation erfahren lässt.
Also ist der Plan,

Aisha Abo-Mostafa - Wir Dichter

Aisha Abo-Mostafa, Oldenburg
Wir Dichter

Wenn wir dichten,
ist es einfach,
Worte zu finden.
Worte zu binden.
Wie einen Blumenkranz
um heikle Themen.
Niemals eine Antwort geben,
ist es das, was uns ausmacht?
Wir haben immer ein gutes Gewissen,
solange wir schreiben.
Während sie draußen schon die Fahnen hissen.
Es ist recht einfach,
Zeilen mit Reimen zu füllen,
während sie draußen Hasstiraden brüllen.
Später werden wir sagen:
Unser Bestes gegeben.
Vorausgesetzt, dass wir noch leben.

1.11.2019 - aktueller Autor - Michael Fischer


 

Michael Fischer, geb.1944 in Oberschlesien, verbrachte nach der kriegsbedingten Flucht seine Kindheit in Osterode/Harz und             seine Jugendzeit in Wolfsburg, wo er  auch das Abitur machte. Er studierte Pädagogik mit den Fächern Deutsch und Sozialkunde und wurde Realschullehrer sowie dann auch Lehrerausbilder. Er lebt mit seiner Frau, mit der er zwei Kinder hat, in Cloppenburg.

Im Geest-Verlag veröffentlicht:

Seiten