Ausschreibungen

Wassertropfen & Seifenblase. Filme zur Lyrik von Joachim Ringelnatz (Wettbewerb)

Wassertropfen & Seifenblase. Filme zur Lyrik von Joachim Ringelnatz

Ausschreibung: In Kooperation mit der Ringelnatz-Gesellschaft Cuxhaven, dem Ringelnatz-Museum ebendort und dem Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen, dem Kulturhistorischen Museum mit Ringelnatz-Sammlung, Wurzen, schreibt die Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik in Leipzig im Zeitraum

 

                vom 7. August 2018 bis 15. Juli 2019

 

ihren 4. Gedichtfilm-Wettbewerb aus, der sich der Lyrik von Joachim Ringelnatz widmet.

15.07.19

Ausschreibungen: 

Schaeff-Scheefen-Preis 2019

Die Jagdsaison ist eröffnet! Zwischen Rennsteig und Altmühl darf ab sofort gepirscht und gelauert werden, gehetzt, geködert und geschossen. Auf Rot-, Schwarz- und Rehwild, aber auch auf günstige Angebote, auf einmalige Schnäppchen und passende Gelegenheiten. Nicht zu vergessen dabei die Schürzenjäger mitsamt ihrer Beute, die allseits unbeliebten Düsenjäger, die noch unbeliebteren Mitgiftjäger, die feldgrauen Feldjäger oder die Torjäger auf dem grünen Rasen. Denn jagen wir nicht alle, tagtäglich, nach Anerkennung, nach Erfolg, nach Liebe und Glück …?

01.09.18

Ausschreibungen: 

Wohn- und Arbeitsstipendium im GEDOK Atelier-Haus Lübeck

Zur Förderung des künstlerischen Schaffens vergibt das Land Schleswig-Holstein ein Stipendium für Bildende Künstlerinnen oder Angewandte Künstlerinnen und für Literatinnen oder Musikerinnen aus dem In- und Ausland für einen Zeitraum von je zwei Monaten im Gastatelier der GEDOK Schleswig-Holstein. Das Stipendium beträgt voraussichtlich 1000 € monatlich, davon werden 400 € für Miete und Verbrauchskosten einbehalten.

01.10.18

Ausschreibungen: 

WORTMELDUNGEN Literarisch schreiben. Kritisch verorten. (Ausschreibung)

Der mit 35.000 Euro dotierte Preis zeichnet herausragende literarische Texte aus, die sich mit gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen. „(…) die Literatur kann es sein, die der Gesellschaft ihre noch ungelösten Aufgaben stellt“ – im Sinne dieses Zitats von Wolfgang Hilbig möchte WORTMELDUNGEN kritische Positionen zeitgenössischer AutorInnen würdigen und einen interdisziplinären Diskurs anstoßen.

30.09.18

Ausschreibungen: 

Ausschreibung „Putlitzer Preis® für den amüsantesten deutschsprachigen Roman

Der zweite „Putlitzer Preis® für den amüsantesten deutschsprachigen Roman“ kommt: Die Ausschreibungsfrist für 2019 hat begonnen!

Nach der vielbeachteten Ehrung von Anna Baseners „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ (Eichborn) geht der „Putlitzer Preis® für den amüsantesten deutschsprachigen Roman“ in die zweite Runde.

 

Berlin/Putlitz, August 2018

 

15.09.18

Ausschreibungen: 

Stadtschreiberstelle in Neu-Ulm ausgeschrieben

Stadtschreiberstelle Neu-Ulm – Motto: „Aufbruch“ Kurzinfo:
Ausschreibung: 16.07.2018 – 12.08.2018
Aufenthaltsdauer: 01.03.2019 – 30.06.2019
Stipendium: 1.500 EUR monatlich
Kategorien: Prosa, Lyrik (keine Genreliteratur: Fantasy, Krimi, Erotik)
Sprache: deutsch
Beschreibung
Im Jahr 2019 richtet die Stadt Neu-Ulm anlässlich ihres 150jährigen Jubiläums der Stadterhebung eine Stadtschreiberstelle ein.

12.08.18

Ausschreibungen: 

Ausschreibung: Stadtschreiber-Stipendium in Allenstein/Olsztyn 2019

 


Bewerbungsschluss: 12. Oktober 2018

 

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa schreibt in Zusammenarbeit mit der Stadt Allenstein/Olsztyn und der Stiftung Borussia ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotiertes Stipendium


eines Stadtschreibers/einer Stadtschreiberin

 

12.10.18

Ausschreibungen: 

Friedrich-Glauser-Preis in der Kategorie "Debütroman"

Als Debüt zählt nicht der erste veröffentlichte Kriminalroman, sondern der erste eigenständige Roman, der keine BoD oder DKZ Veröffentlichung ist.
    Werke von Autoren, die bereits belletristische Werke (auch unter Pseudonym) in einem Publikumsverlag veröffentlicht haben, nun aber ihren ersten Kriminalroman vorlegen, fallen nicht mehr in die Debüt-Kategorie. Bitte reichen Sie diese Titel bei der Roman-Jury ein.

30.11.18

Ausschreibungen: 

12. Bieler Gespräche

Die 12. Bieler Gespräche finden am 16. und 17. Februar 2019 im Schweizerischen Literaturinstitut (Rockhall IV, Seevorstadt 99, 2502 Biel/Bienne) statt. Einmal jährlich bieten die Bieler Gespräche AutorInnen (Schreibenden oder Übersetzenden) die Gelegenheit, über ihre Texte zu reflektieren und diese zu besprechen, sei es in der Sprache, in der sie geschrieben wurden oder in den verschiedenen Übersetzungen.
Der Text, in der Endfassung oder in Bearbeitung, bildet so den Ausgangspunkt einer allgemeineren Reflexion über das Schaffen und das literarische Übersetzen.

15.02.19

Ausschreibungen: 

Seiten