Ausschreibungen

„Alltag im Wort“ - Strittmatter- Verein ruft zum Schreiben auf

Eva und Erwin Strittmatter besaßen die Gabe, ganz alltägliches Geschehen in ihrem Werk zu poetisieren. Sie sprachen dabei oft von „zu Poesie gekeltertem Leben“. Sowohl Erwin Strittmatters Prosa wie auch Eva Strittmatters Lyrik zeichnet die Verarbeitung von teilweise völlig unspektakulären Begebenheiten aus. Trotzdem ist es beiden Literaten gelungen, die Quintessenz, das Allgemeingültige in Worte zu bannen und nacherlebbar zu gestalten. Daraus ist bleibende Literatur entstanden, die noch viele Jahre nach ihrer Entstehung wirkmächtig die Leser in ihren Bann zu ziehen vermag.

31.12.18

Ausschreibungen: 

»So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch« - 26. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.


Wie entstehen gesellschaftliche Krisen? Wie wirken sie sich auf das Leben der Menschen aus und welche historische Bedeutung bekommen sie damit? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft Kinder und Jugendliche auf, sich im Rahmen des 26. Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten mit genau solchen Fragen zu beschäftigen. 

28.02.19

Ausschreibungen: 

Arbeitsstipendien des Landes NRW für Autorinnen und Autoren

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft vergibt Arbeitsstipendien für Autorinnen.

Die Stipendien dienen dazu, ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang bereits begonnene literarische Werke zu beenden. Zudem sollen sie weitere Planungen anregen.

Ausgewählt werden pro Jahr bis zu acht Autorinnen und Autoren, die ihren Wohnsitz seit mindestens zwei Jahren in Nordrhein-Westfalen haben. Nach Erhalt eines Stipendiums ist eine erneute Bewerbung erst nach drei Jahren möglich.

15.12.18

Ausschreibungen: 

Bloggerpreis für das beste deutschsprachige Romandebüt

as Literaturblog „Das Debüt“ lobt 2016 zum ersten Mal den Bloggerpreis für das beste deutschsprachige Romandebüt des Jahres aus. Eingereicht werden können Debütromane, die erstmals im Jahr 2016 veröffentlicht werden. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2016. Die Auszeichnung und der Preis von 500 Euro werden dem Preisträger/der Preisträgerin voraussichtlich im Frühjahr 2017 während einer Veranstaltung in Essen verliehen.

31.10.18

Ausschreibungen: 

Seiten