literarische Ausschreibungen

Mein imaginäres Konzert

Die Berliner Gesellschaft für Neue Musik (bgnm) sucht für die
Veranstaltung "Mein imaginäres Konzert" deutschsprachige Texte mit
einer maximalen Lesedauer von 10 Minuten, in denen ein (mögliches)
Konzert imaginiert wird. Eine Auswahl der Texte wird im Rahmen des
Jahresprogramms der bgnm im Herbst 2008 in einer inszenierten Lesung
konzertant aufgeführt. Die ausgewählten Arbeiten sollen veröffentlicht
werden.
Bewerbung

30.08.08

Ausschreibungen: 

News: 

Tatort Weberei - Kurzkrimi-Wettbewerb zum Jubiläum der Weberei

Tatort Weberei ...

Ein altes geheimnisumwittertes Gemäuer, merkwürdige Menschen, undurchsichtige Geschäfte ...
Pfiffige Privat-Ermittler, ein, zwei oder vielleicht noch mehr Schurken ...
Und der Schauplatz des Dramas: nicht etwa das neblige London, das
quirlige New York oder das morbide Venedig, sondern das - scheinbar so
kreuzbrave - Gütersloh!

Schreiben Sie DEN Jubiläumskrimi zum 25. Jubiläum der WEBEREI!

30.11.08

Ausschreibungen: 

News: 

Kinder brauchen Theater, Theater braucht Kinder (Preis der Freilichtbühnen)

www.freilichtbuehnen.de/Autorenwettbewerb.37.0.html

"Kinder brauchen Theater, Theater brauchen Kinder"

 Verband Deutscher Freilichtbühnen - Region Nord schreibt Autorenwettbewerb für Kinder - und Jugendstücke im Freilicht aus.

Letzter Einsendetermin für die Bewerbungen ist der 1. März 2009.

01.03.09

Ausschreibungen: 

News: 

erostepost schreibt Literaturpreis aus

Originalausschreibung: http://www.erostepost.at/literaturpreis_aktuell.shtml

1989
zerlegten wir den Namen "erostepost" in seine Bestandteile und vergaben
jährlich einen Literaturpreis zu den Themen eros, rost, step, epos,
post, euro, stop und pest. Nach einer mehrjährigen Pause haben wir den
erostepost-Literaturpreis wieder ins Leben gerufen. Seit 2002 werden
jedoch keine Themen sondern Genres ausgeschrieben.

Nach

31.12.08

Ausschreibungen: 

News: 

Rowohlt schreibt historischen Roman-Wettbewerb aus

Der Rowohlt Verlag schreibt einen
Romanwettbewerb aus. Eingereicht werden können bisher unveröffentlichte
deutschsprachige Romane von mindestens 200 Seiten Umfang. Einzige
weitere Bedingung: Die Handlung muss vor 1900 angesiedelt sein. Eine
Jury unter der Leitung der Bestseller-Autorin Astrid Fritz wird den
besten Roman ermitteln. Der erste Preis ist ein Buchvertrag mit dem
Rowohlt Taschenbuch Verlag. Welcher Roman veröffentlicht wird, gibt die
Jury am 2. März 2009 bekannt. Weitere neun Einsendungen werden mit

30.11.08

Ausschreibungen: 

News: 

Stiftung Buchkunst sucht die schönsten Bücher

Stiftung Buchkunst sucht wieder die schönsten deutschen Bücher

Auch in diesem Jahr lädt die Stiftung Buchkunst
wieder zur Teilnahme am Wettbewerb um die schönsten deutschen Bücher
ein. Jeweils am Jahresende begutachtet eine Fachjury den laufenden
Bücherjahrgang.

Angesprochen sind alle Buchgestalter/innen, Verlage, Privatpressen,
Fachschulen sowie sämtliche an der Buchproduktion beteiligten
Institutionen und Firmen.

Die Bücher müssen zwischen dem 1. 11. 2007 und dem 31. 10. 2008 erschienen sein.

31.10.08

Ausschreibungen: 

News: 

Seiten