Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Literatur/Stadtschreibung (30. Juni 2010)

30. Juni 2010
Veröffentlichung erforderlich.
Für eine Bewerbung um das Stipendium sind deutschsprachige Literaten/-innen, welche sich nicht im Studium befinden, teilnahmeberechtigt.

Webseite

Beschreibung
Eduard Rosenthal - Jenaer Ehrenbürger und Begründer der Thüringer Verfassung sowie langjähriger Vorsitzender des ersten Jenaer Kunstvereins - ließ 1892 die Villa Rosenthal errichten. Nach dem Tod ihrer Eigentümer ging die Villa in den Besitz der Stadt Jena über und wird seit 2009 von JenaKultur betrieben. In Gedenken an Eduard und Clara Rosenthal vergibt JenaKultur ab 2010 Stipendien an Literaten/-innen. Mit dem Stipendium soll den Stipendiaten die Möglichkeit gegeben werden, sich innerhalb eines festgelegten Zeitraumes ausschließlich und mit finanzieller Sicherheit der Arbeit im Bereich Literatur zu widmen.

Es werden vier Stipendiaten für einen Zeitraum von jeweils sechs Monaten benannt. Stipendienzeiten sind immer Januar bis Juni und Juli bis Dezember, beginnend mit Januar 2011.

Die Stipendien werden für die folgenden Zeiträume vergeben:

Januar 2011 bis Juni 2011
Juli 2011 bis Dezember 2011
Januar 2012 bis Juni 2012
Juli 2012 bis Dezember 2012

JenaKultur stellt während des Stipendienzeitraumes eine kleine, möblierte Wohnung im Dachgeschoss der Villa Rosenthal miet- und nebenkostenfrei zur Verfügung. Ein wesentlich verzögerter Antritt sowie ein vorzeitiger Abbruch führen zu einer anteiligen Kürzung des Stipendiums. Während der Stipendiumszeit wird erwartet, dass der/die Stipendiat/-in in Jena lebt und arbeitet. Es ist erwünscht, dass der/die Stipendiat/-in regelmäßig Texte für ein Onlinetagebuch für die Internetpräsenz der Villa schreibt. Am Ende des Stipendiums soll eine öffentliche Lesung durchgeführt werden.

Die Entscheidung über die Vergabe der Stipendien wird den Bewerbern schriftlich mitgeteilt. Weiter wird die Auswahl der
Stipendiaten/-innen im Anschluss der Tagung auf der Internetseite veröffentlicht.

Bewerbung

Für die Bewerbung müssen neben dem ausgefüllten Bewerbungsformular, Vita, Exposé und Publikationsliste (max. 3 DIN A4 Seiten insgesamt) Textproben aus den letzten zwei Jahren Arbeit (max. 4 DIN A4 Seiten) beiliegen. Das einzureichende Exposé soll auch auf den Grundlagentext, welcher auf der Internetseite zum Download bereit steht, Bezug nehmen.

Es wird gebeten, vom Einreichen zusätzlicher Arbeitsmaterialien abzusehen.

Wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag der Bewerbung beiliegt, ist JenaKultur gern bereit, die eingereichten Bewerbungsunterlagen zurückzusenden.

JenaKultur, c/o Villa Rosenthal
Knebelstraße 10
D-07743 Jena
Webseite
 

 

Caroline Buchartowski, Projektleiterin der Villa Rosenthal
Tel.: +49-(0)3641-49 82 70
caroline.buchartowski@jena.de