Das Hamburger-Gast-Stipendium
:
- monatlich dotiert mit 1500,00 Euro (insg. 4500,00), gestiftet von der Hamburger Volksbank
- Veröffentlichung des "Fassaden"-Textes in der Bergedorfer Zeitung / Funke Medien
- Mietfreie Unterkunft während des Aufenthalts im Künstlerhaus Vorwerkstift im Karoviertel, ermöglicht durch die Kulturbehörde Hamburg (von August 2016 - Oktober 2016)
- Residenzpflicht
Schreibräume:
- als Schloss-Schreiber im Bergedorfer Schloss (08.2016)
- als Mittenmang-Schreiber im Ohnsorg-Theater (09.2016)
- als Binnenhafen-Schreiber in der Kulturwerkstatt Harburg (10.2016)
Ermöglicht durch die Hamburger Bezirksämter Bergedorf, Mitte und Harburg
- Monatskarten (08.-10.2016) für den HVV
- Begrüßungsfeier mit Lesung des Gewinnertextes am 31.07.2016 im Bergedorfer Schloss
- jeweils Stipendiatenlesungen an den Schreiborten und im Künstlerhaus Vorwerksstift
- „Tschüß-Hamburger-Gast“-Feier, Verabschiedung mit Stipendiatenlesung und Talk am 29.10.2016 im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg
Texte, die bereits andere Preise gewonnen haben, deren Teilnahme an anderen Wettbewerben aktuell nachzulesen ist oder die anderweitig veröffentlicht sind (Internet/Druck), bleiben vom Stipendien-Wettbewerb ausgeschlossen. HAMBURGER GAST 2016 wird erstmals das Stadt-Schreiber-Stipendium „Der Hamburger Gast“ ausgeschrieben. Der Hamburger Gast wird von August bis Oktober 2016 (mietfrei) in einer Wohnung im Künstlerhaus Vorwerkstift im Karoviertel leben und darf insgesamt an drei Orten (in drei Bezirken der Hansestadt, an jedem Arbeitsplatz jeweils einen Monat) schriftstellerisch tätig werden. Jeweils unter einem stadtteilspezifischen Namen: als Schloss-Schreiber, als Mittenmang-Schreiber und als Binnenhafen-Schreiber Teilnahmegebühr (EUR)
Text/Werk
Vergabe an
Genre/Kategorie
Thema
Teilnahmebeschränkungen
Beschreibung
Bewerbung
Jede/r Autor/in ist willkommen, sich mit einem bisher unveröffentlichten Prosatext in deutscher Sprache, der eine Länge von 5 Normseiten (30 Zeilen à 60 Anschläge - max. 9000 Zeichen inkl. Leerzeichen - bitte angeben!) nicht überschreitet (längere Texte werden nicht berücksichtigt!), um das Hamburger-Gast-Stipendium bewerben.
Zum Thema: "Fassaden"
Ist alles nur Schau? Oder ist das Äußere ein Spiegelbild der Wirklichkeit? Sind Potemkinsche Dörfer bloß Lügengebilde, oder helfen sie der dörflichen Schönheit? Gleicht sich mit der Zeit der Charakter des Menschen der Fassade an? Werten Häuserfronten Stadtteile auf und ab? Ist die urbane Gentrifizierung eine Ursache von Image- und Fassadenverständnis? Fliegt der Pilot im Flugsimulator real? Kann er abstürzen? Reichen Gitterstäbe vor den Fenstern aus, um den Menschen zum Gefangenen zu machen? Was geschieht, wenn die Fassade keine Fassade mehr ist? Ist alles nur Illusion? Ist die vorgetäuschte Liebe für beide Partner unecht? Verkaufen Händler im Nadelstreifen mehr Autos als die ohne Anzug? Wie lebt es sich ohne Schein?
Das Motto "Fassaden" darf im Titel der Geschichte enthalten, jedoch nicht (!) alleiniger Titel des eingereichten Prosatextes sein.
Der Prosatext muss in vierfacher Ausfertigung, zusammen mit einem Motivationsschreiben in gleicher Stückzahl (alles gern auf Recyclingpapier), per Post (keine Einschreiben!) eingereicht werden. Im Motivationsschreiben würden wir gern erfahren, weshalb die Bewerber sich auf das Stipendium bewerben, was sie literarisch in Hamburg gern umsetzen würden und was sie an dem ungewöhnlichen Konzept des Hamburger-Gast-Stipendiums reizt.
Bewerbungen per e-mail sind nicht zulässig und werden ungelesen gelöscht. Zur Wahrung der Anonymität darf auf den vier Exemplaren des Teilnahmebeitrags nur der Titel der Geschichte, jedoch nicht der Name des Verfassers stehen. Ebenfalls auf dem Motivationsschreiben darf kein Verfasser genannt werden. Die Texte werden der Jury anonymisiert vorgelegt.
Der Bewerbung muss ein ausgefüllter Teilnahmebogen (download ab 01.01.2016 unter www.hamburger-gast.de oder www.kulturelle-initiativen.de) in einfacher Ausführung beiliegen!
Einsendeschluss ist der 31.03.2016
Wichtig: Ohne Teilnahmebogen wird Ihre Einsendung nicht berücksichtigt!
Einsendungen an: Bergedorfer Schloss, - Literaturwettbewerbe,
Bergedorfer Schlossstr. 4, 21029 Hamburg