Hochschul-Essay-Preis 2008

8. Januar 2008
Einsendeschluss 9. Janaur 
 
Cicero, das Magazin für politische Kultur, fordert Studierende aller
Fachbereiche zur kritischen Auseinandersetzung auf. Gemeinsam mit dem
diesjährigen Kooperationspartner, der Initiative Jugend denkt Zukunft,
sowie dem Deutschen Studentenwerk und AIESEC Deutschland schreibt
Cicero, das Magazin für politische Kultur, den „Hochschul-Essay-Preis
2008“ aus. Die Schirmherrschaft des „Hochschul-Essay-Preis 2008“
übernimmt Bundesministerin Dr. Annette Schavan, Bundesministerium für
Bildung und Forschung.
Ziel dieses Literaturwettbewerbs ist es, interessierte und kritische
Studierende zu motivieren, einen literarischen Essay in der Tradition
des Essayisten Michel Eyquem de Montaigne zum Thema „Unterwegs nach
Deutschland - Rede an ein Land, in dem ich leben will“ zu verfassen.

Der „Hochschul-Essay-Preis 2008“ bietet den Teilnehmern die Chance,
einen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte und somit zur
Werte-Diskussion zu leisten: Der Beitrag des ersten Preisträgers wird
in Cicero veröffentlicht. Ein Text von mehreren Autoren ist ebenso
möglich wie ein Einreichen mehrerer Texte durch einen Teilnehmer.
Teilnahmeberechtigt sind Studentinnen und Studenten aus allen
Fachbereichen der Hochschulen und Fachhochschulen in Deutschland.
Hierbei ist die Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
ausschlaggebend, unabhängig von der Nationalität des Autors. Der
Nachweis der Immatrikulation ist ggf. gegenüber der Jury zu erbringen.

Preise
1.Preis:
- die Veröffentlichung des Siegerbeitrags in Cicero, Magazin für politische Kultur,
- 3.000,- € Preisgeld,
- eine 5-tägige Reise für zwei Personen nach Venedig.

2. Preis:
- 1.500,- € Preisgeld,
-eine 5-tägige Reise für zwei Personen nach Lissabon.

3. Preis:
- 500,- € Preisgeld,
- eine 5-tägige Reise für zwei Personen nach Istanbul.

Kontakt

Jeder Autor darf ein oder mehrere Essays einsenden. Gemeinschaftswerke
sind im Rahmen der Registrierung bzw. Einsendung entsprechend zu
kennzeichnen.

Form und Umfang des Beitrags
Jeder Essay muss selbst verfasst und in deutscher Sprache geschrieben
sein. Der Essay ist als Word-Document elektronisch mit einem Umfang von
10.000 bis 20.000 Zeichen (fünf bis zehn Seiten bei 10 Pkt. und
1,5-fachen Zeilenabstand) einzureichen.
Dem Essay ist eine Zusammenfassung im Umfang von ca. 2.000 Zeichen beizufügen.

Zugelassen / Nicht zugelassen
Die Textbeiträge müssen eindeutig in der literarischen Form des Essays
verfasst sein. Das endgültige Bewertungsrecht darüber liegt bei der
Jury. Es dürfen keine jemals vorher in irgendeiner (auch
elektronischer) Form publizierten Texte eingereicht werden.

Registrierung
Bitte registrieren Sie sich unter Nennung der Angaben zur Person online auf der Seite von Cicero.
Die Registrierung kann jederzeit, d.h. zeitlich auch vor Einsendung des
Beitrags erfolgen. Jeder Autor eines Gemeinschaftswerkes muss sich
individuell registrieren.
Sie können sich unabhängig von der Einsendung eines Beitrags registrieren und erhalten den Hochschul-Essay-Preis-Newsletter.

Einverständniserklärung
Mit der Registrierung werden Ihr Einverständnis zu unseren
Teilnahmebedingungen abgefragt. Ebenso erfolgt eine Erklärung zur
Einräumung von Nutzungsrechten am Beitrag. Eingereichte Beiträge können
in Cicero oder anderen Publikationen oder Online-Angeboten von Ringier
Publishing GmbH veröffentlicht werden. Falsche Angaben bei der
Registrierung oder im Zusammenhang mit der Einsendung führen zum
Ausschluss.

Einsendung
Der Beitrag ist online über die Registrierungswebsite
von Cicero einzureichen. Es sind ausschließlich PDF-Formate zugelassen.
Nach Erhalt des Textes wird der Beitrag mit einem anonymen Code
versehen. Aufgrund dieser Anonymisierung für die Jury darf das
eingesendete Dokument keine Namensnennung enthalten.

Bettina Stuhr
Tel.: +49-(0)30-98 19 41-143
Fax.: +49-(0)30-98 19 41-199
essay-preis@cicero.de