Köln-Beirut Künstlerresidenz "Kunst und Dokument" (Ausschreibung)

23. Oktober 2014
23. Oktober 2014
15. April bis zum 15. Juli 2015
1.250 Euro | monatlich
UMAM Documentation & Research/The Hangar, Arab Image Foundation in Beirut
Webseite
Webseite
Das Stipendium wird im Bereich Bildende Kunst/Medienkunst, Literatur oder Kunst Research an eine Bewerberin oder einen Bewerber aus Köln oder mit Kölnbezug vergeben. Gefördert werden freischaffende professionelle Künstlerinnen und Künstler nach Abschluss eines Studiums, einer Ausbildung oder Vergleichbarem.

Die Bewerberinnen und Bewerber sollten bereits eine gewisse öffentliche Anerkennung erfahren haben und erste Berufserfahrungen vorweisen können. Für die Stipendiatin oder den Stipendiaten besteht Residenzpflicht.

Webseite

Beschreibung
Für den Zeitraum vom 15. April bis zum 15. Juli 2015 schreiben UMAM Documentation & Research in Beirut und Arab Image Foundation in Beirut, Libanon, ein Künstlerstipendium aus. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Köln, der Stadt Beirut wie auch mit anderen Partnern durchgeführt. Im Frühjahr 2015 wird ein Stipendium in den Bereichen Kunst/Medienkunst, Literatur oder Art Research an eine Bewerberin oder einen Bewerber aus Köln oder mit Kölnbezug vergeben. Ein weiteres Stipendium wird im Libanon für den Aufenthalt in Köln ausgeschrieben.

Hintergrund:
Inhaltlich liegen dem Residenzprogramm gemeinsame Züge der turbulenten Kriegs- und Nachkriegsgeschichte beider Städte zugrunde. In Beirut wie auch in Köln thematisieren viele Künstlerinnen und Künstler die Aufarbeitung des (Bürger-)Krieges, die neue Stadtgestaltung, die Gedenkkultur und die Präsenz des Krieges im Stadtbild, in der Kunst und der Literatur. Ziel des Aufenthaltes ist es, sich mit der Vergangenheit und der Aktualität der jeweils anderen Stadt durch (Kunst-)Dokumente und persönliche Erfahrungen vertraut zu machen. Desweiteren sollen die Stipendiatin oder der Stipendiat ein Projekt entwickeln, das auf Dokument- und Archivpraktiken in zeitgenössischer Kunst/Literatur eingeht und von den besonderen Erfahrungen im Residenzort inspiriert ist. Aspekte der Vergangenheit können dabei hervorgehoben werden.

Weitere Ziele:
-Schaffen einer künstlerischen Arbeitsplattform, die einerseits international ist, gleichzeitig aber eine starke lokale Komponente hat.
-Förderung von interkulturellem Austausch mit besonderer Berücksichtigung von künstlerischer Aufarbeitung historischer und gesellschaftlicher Probleme.
-Publikumswirksame Präsentation von Kunst, die sich sozialen und geschichtlichen Aspekten der jeweiligen lokalen Lebenswelten widmet, aber auch nach einem interkulturellen Dialog, Erfahrungsaustausch und neuen Inspirationsfeldern sucht.
-Förderung von nachhaltigen Kontakten zwischen Künstlerinnen und Künstlern, Kunsteinrichtungen und Kulturschaffenden aus beiden Ländern und Städten.

Der Aufenthalt umfasst:
-Kostenlose Nutzung eines Wohnateliers in Beirut (3 Monate)
-Ein Flugticket hin und zurück
-Förderung von 3750,- EURO (Gestaffelte Auszahlung gem. Fördervertrag)
-Sprachliche und ortskundige Unterstützung in Beirut

Die Arbeitsergebnisse sollen bis spätestens 30. November 2015 abgeliefert werden. Im Laufe des Jahres 2016 werden sie in beiden Städten mit gesonderter Unterstützung vorgestellt. Die Produktionskosten können mit einem Zuschuss von bis zu 3.000 Euro gefördert werden. Diese Förderung muss spätestens bis zum 15. Juli 2015 beantragt werden und wird nur in Form der Rückerstattung der angefallenen Kosten gezahlt. Die Zahlung ist von der Entscheidung der Jury und der Mittelzuweisung abhängig.

Bewerbung

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• Formloses Anschreiben
• Tabellarischer Lebenslauf mit künstlerischem und beruflichem Werdegang
• Dokumentationsmaterial zur künstlerischen Tätigkeit (es sollten keine Originale sein, bei Emailversand nicht größer als 2 MB)
• Begründung für die Bewerbung (maximal 3600 Zeichen)
• Beschreibung des Projektvorschlags für Beirut (maximal 3600 Zeichen)

Besondere Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung. Arabisch-, Englisch- oder Französischkenntnisse sind jedoch von Vorteil.

       
Mit dem Stichwort “Kunst und Dokument. Köln-Beirut” soll die Bewerbung an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: kunstunddokument@stadt-koeln.de.
Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch empfangen.

Stanislaw Strasburger
kunstunddokument@stadt-koeln.de