Literatur- und Übersetzungspreis „Brücke Berlin“
Berücksichtigt werden für das Jahr 2012 deutsche Übersetzungen zeitgenössischer Werke der Literaturen Mittel- und Osteuropas, die zwischen September 2010 und März 2012 in Buchform erschienen sind bzw. erscheinen werden.
Péter Esterházy, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, hat die Schirmherrschaft übernommen. Kooperationspartner sind das Goethe-Institut, das Literarische Colloquium Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Die Kandidaten in der engsten Wahl werden am 16. März 2012 auf der Leipziger Buchmesse bekannt gegeben und im Frühjahr durch die Goethe-Institute in Mittel- und Osteuropa präsentiert. Die feierliche Preisverleihung findet am 6. Juni 2012 im Alten Museum in Berlin statt und ist mit einem Symposion zu Fragen der aktuellen Literatur in Mittel- und Osteuropa im Literarischen Colloquium Berlin verbunden.
Die BHF-BANK-Stiftung nimmt Eigenbewerbungen von Autoren und Übersetzern und Vorschläge Dritter (etwa von Verlagen, Literaturwissenschaftlern und Kritikern) entgegen.
Einzusenden sind:
- Bio-bibliographische Angaben zum Autor und seinem Übersetzer (sechsfach),
- Verlagsausgabe der Übersetzung (sechsfach),
- Verlagsausgabe oder Kopie des Originals (einfach),
- Preisbegründung (sechsfach).
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgereicht. Die Entscheidung der Jury wird im Fall der Absage nicht begründet.
Bockenheimer Landstraße 10
D-60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49-(0)69-71 835 19
Fax.: +49-(0)69-71 834 10
stiftung@bhf-bank.com
Webseite
Jürgen Jakob Becker
Tel.: +49-(0)30-81 69 96 25
Fax.: +49-(0)30-81 69 96-19
becker@lcb.de