Literatur- und Übersetzungspreis „Brücke Berlin“.
Berücksichtigt werden für das Jahr 2014 deutsche Übersetzungen zeitgenössischer Werke der Literaturen Mittel- und Osteuropas, die zwischen April 2012 und Juli 2014 erstmalig in Buchform erschienen sind bzw. erscheinen werden oder im Falle des Dramas erstmalig in deutscher Sprache aufgeführt worden sind bzw. aufgeführt werden.
Péter Esterházy, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, hat die Schirmherrschaft übernommen. Kooperationspartner sind die BHF-BANK-Stiftung, das Goethe-Institut, das Literarische Colloquium Berlin und das Deutsche Theater Berlin.
2014 wird gemeinsam mit dem Literatur- und Übersetzerpreis erstmalig der Brücke Berlin Initiativpreis verliehen, der mit 5.000 Euro dotiert ist und mit dem eine herausragende Initiative einer Institution oder einer Einzelperson (etwa ein Literaturhaus, Verlag, Theater, Festival, Kurator, Kritiker etc.) zur Vermittlung der mittel- und osteuropäischen Literatur im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet werden soll.
Die BHF-BANK-Stiftung nimmt Eigenbewerbungen von Autoren und Übersetzern sowie Vorschläge Dritter (etwa von Verlagen, Literaturwissenschaftlern, Theatern, Kritikern etc.) entgegen.
Einzusenden sind:
- Bio-bibliographische Angaben zum Autor und seinem Übersetzer (achtfach),
- Verlagsausgabe der Übersetzung (achtfach),
- Verlagsausgabe oder Kopie des Originals (einfach),
- Preisbegründung (achtfach).
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgereicht. Die Entscheidung der Jury wird im Fall der Absage nicht begründet.
Bockenheimer Landstraße 10
D-60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49-(0)69-71 835 19
Fax.: +49-(0)69-71 834 10
stiftung@bhf-bank.com
Webseite
Jürgen Jakob Becker
Tel.: +49-(0)30-81 69 96 25
Fax.: +49-(0)30-81 69 96-19
becker@lcb.de