Lyrikpreis München (Ausschreibung)

30. April 2013

Originalausschreibung: www.lyrikpreis-muenchen.de

Lyrikpreis München 2013

Der Lyrikpreis München ist eine Veranstaltung des Münchner Literaturbüros, die derzeit von folgendem Organisationsteam geleitet wird:

- Kristian E. Kühn, Lyriker, Essayist, Filmemacher
- Ulrich Schäfer-Newiger, Lyriker und Torso-Mitherausgeber
- Christel Steigenberger, Lyrikerin und außer.dem-Mitherausgeberin

Deutschsprachige LyrikerInnen können dreimal im Jahr auf bis zu 10 Seiten Gedichte einreichen (bei kurzen Gedichten jedes auf einer Seite), gleich ob es sich dabei um mehrere Arbeiten oder eine längere handelt. Die Zusammenstellung hat keinerlei thematische oder formale Auflagen, sie soll jedoch charakteristisch für das derzeitige Schaffen des Lyrikers/der Lyrikerin sein.
Fünf, höchstens sechs der jeweiligen Einreichungen werden von einer Vorjury ausgewählt, um am betreffenden Leseabend von den AutorInnen vorgetragen zu werden.

Die Vorjury setzt sich zurzeit aus dem oben genannten Organisationsteam des Preises zusammen.

Nur die AutorInnen der vorgewählten Gedichte werden benachrichtigt. Sie werden eingeladen, im Münchner Literaturbüro, Milchstraße 4, am jeweiligen Leseabend des Wettbewerbs ihre Texte vorzutragen. Das Publikum hat dabei die Möglichkeit, sich über die Lesungen zu äußern. Den Tagessieger bestimmt jedoch die am Leseabend anwesende Hauptjury.

Die abendliche Hauptjury kann variieren, ist aber im Idealfall durch namhafte Personen der Ludwig-Maximilians-Universität, der Münchner Lyrik- und Kulturszene, des Bayerischen Rundfunks, der Presse und des Verlagswesens vertreten. Diese wählen pro Leseabend in der Regel zwei Finalisten.

Texte der Finalisten sollen veröffentlicht werden; die Form der Veröffentlichung (Presse/Buch und/oder Internet) wird noch bestimmt.

Preise:

  • Als Preisgeld für den Sieger/die Siegerin des Finales sind 1.000,- Euro ausgeschrieben.
  • Als Preisgeld für den zweiten Platz sind 500,- Euro ausgeschrieben.
  • Ein dritter Preis entfällt dieses Jahr.

Einreichbedingungen

Eingereicht werden kann jede Art von Lyrik. Die Texte werden in dreifacher (maschinenschriftlicher) Ausführung mit dreifacher Vita geschickt an

Kristian E. Kühn
Wastl-Witt-Str. 25
80689 München

Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 10 Euro pro Vorrundenabend erhoben.
Jede/r Autor/in kann dreimal einreichen, wenn auch beim zweiten und dritten Mal mit anderen Gedichten. Die Teilnahmegebühr soll überwiesen werden auf das Konto:

Ulrich Schäfer-Newiger
Stadtsparkasse München
Kontonummer: 100 271 6627
Bankleitzahl: 701 500 00
IBAN: DEO 570 150 000 100 271 66 27
BIC: SSKM DE MM

Mit ihrem/seinem Beitrag berücksichtigt werden kann nur, wer nachweislich spätestens 5 Tage nach Einsendeschluss die Teilnahmegebühr bezahlt hat.

Die drei Einreichtermine für das Jahr 2013 sind

30. April 2013
31. Juli 2013
30. Oktober 2013

Es gilt der Poststempel. Ist der jeweilige Einreichungstermin überschritten, werden die Texte dem darauffolgenden Vorrundenabend zugerechnet. (Zurückgeschickt werden die Texte nicht.)

Die für die jeweilige Einreichung vorgesehenen Leseabende finden statt am

1. Lesung: 21. Juni 2013
2. Lesung: 13. September 2013
3. Lesung: 13. Dezember 2013

Das Finale mit Preisverleihung im Vortragssaal der Bibliothek im Gasteig, Rosenheimer Str. 5, 81667 München, wird erstmals auf Anfang des folgenden Jahres verlegt und findet am 22. Februar 2014 statt.

Kontakt: info@lyrikpreis-muenchen.de

Veranstalter (nicht für Einsendungen!):
Münchner Literaturbüro e.V., Milchstraße 4, 81667 München
Tel.: 0163 / 8706020, Fax: 089 / 35658612