Liebe Schreibbegeisterte,
ZEBRA-BW, zusammen mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg, laden euch herzlich zu einem beflügelnden Schreibwettbewerb ein! Unter dem Motto „Flügel statt Ketten“ wollen wir euch dieses mal dazu inspirieren uns Geschichten vom Loslassen zu erzählen. Marius beispielsweise ist an einen windigen Businesscoach geraten, der ihn abgezockt hat und zu dem er eine regelrechte Abhängigkeit entwickelte. Aber er hat es geschafft von ihm loszukommen. Nein zu sagen erfordert Mut. Wann habt Ihr NEIN gesagt zu einem verführerischen aber unseriösen Angebot, zu Jemanden, der euch ausgenutzt hat und seine eigenen Ziele und Interessen über Eure gestellt hat? Wie ist euch der Absprung gelungen aus einer schwierigen Gruppe, die euch negativ beeinflusst hat? Vielleicht seid ihr auch einem manipulativen Tik-Toker gefolgt, dessen Ansichten euch beeinflusst haben. Erzählt uns vom Ende und dem, was zwischen Ende und Neuanfang geschehen ist. Erzählt uns Geschichten über eure Abschiede, Abschiede von schwierigen Meinungen, toxischen Gruppierungen, manipulativen Menschen. Ist das Ende immer ein Ende? Was kam nach dem Ende? Manchmal ketten uns Weltsichten oder in Stein gemeißelte Überzeugungen bis hin zu Verschwörungstheorien ein. Sich aus Ketten zu lösen, sich von Gewohntem und Vertrautem zu verabschieden kann schmerzhaft sein, aber auch beflügeln.
Lasst euren Gedanken Flügel wachsen, sprengt die Ketten fester Überzeugungen und erzählt uns eure realen oder fiktiven Geschichten über mutige Abschiede, befreiende Entscheidungen und den Neuanfang.
Beispiele gefällig?
- Eine Person verlässt die Fesseln einer isolierenden spirituellen Gemeinschaft und entdeckt in der neu gewonnen Freiheit, wer sie wirklich ist.
- Eine junge Frau beendet den Kampf gegen die Verschwörungstheorien ihres Vaters und erlöst sich damit – und ein Stück weit auch ihn.
- Ein Mann wagt nach Jahren in einem mehr zerstörenden als hilfreichen Coaching den Schritt ins Unbekannte – und findet dort nicht nur wieder finanzielle Sicherheit, sondern auch Anerkennung.
- Jemand sucht Gott in einer spaltenden religiösen Gemeinschaft, merkt aber mehr und mehr, dass Gott schon von Anfang an da war.
Ob realistisch, poetisch, autobiografisch, fantastisch oder märchenhaft – erzähle vom Mut loszulassen, von Wagnissen und vom Leben, das auf der anderen Seite beginnt. Es geht um mutige Entscheidungen, um die Wege heraus aus der Dunkelheit, Angst und Abhängigkeit. Was hat geholfen bei der Loslösung? Was war hilfreich beim Neubeginn? Wir suchen Kurzgeschichten, die das Ende einer schwierigen Phase schildern und zeigen, wie ein Neubeginn gelingen kann.
Greift zur Feder, sprengt die Ketten und lasst Flügel wachsen….
Wer kann teilnehmen?
Egal, ob du das erste Mal zur Feder greifst oder schon erfahren bist: Dieser Wettbewerb ist für alle da, die eine Geschichte zu erzählen haben. Alter, Erfahrung, Wohnort usw. spielen keine Rolle – wir freuen uns über eure beflügelnden Geschichten.
Einreichungsrichtlinien:
- Pro Person darf nur eine Geschichte eingereicht werden.
- Die Geschichte sollte maximal 10.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen umfassen.
- Der Text muss selbst verfasst und unveröffentlicht sein.
- Das Thema „Flügel statt Ketten“ soll auf kreative Art und Weise und mit Bezug auf Weltanschauungsfragen, Verschwörungstheorien, Fake News, Esoterik und Alternativmedizin, spirituelle Krisen, Okkultismus, Coaching und sogenannte Sekten interpretiert werden.
- Die Geschichte darf natürlich Schweres aufgreifen, soll aber Mut machen und von Befreiung handeln.
Datenschutz:
Mit der Einsendung der Geschichte erklärst du sich einverstanden, dass dein Text und deine persönlichen Angaben im Rahmen des Wettbewerbs veröffentlicht werden kann (z.B. in einer Anthologie oder online). Deine persönlichen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung des Wettbewerbs verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet.
Einreichung:
Deine Geschichte kann bis zum 15.10.2025 eingereicht werden. Bitte sende deine Geschichte, deine Kontaktdaten (Name, Geburtsdatum, Kontaktdresse) und die Vervollständigung nachfolgender Satzanfänge per E-Mail an av@zebra-bw.de mit dem Betreff „Schreibwettbewerb Einreichung“.
Satzanfänge:
- Mich begeistert am Schreiben…
- Das hat mich zur Teilnahme an diesem Schreibwettbewerb bewegt…
- Zu einem gelungenen Neuanfang empfehle ich…
Warum mitmachen?
Deine Geschichte kann anderen Menschen Mut machen und zeigen, dass es möglich ist, sich zu befreien und ein neues Kapitel zu beginnen. Zudem gibt es tolle Preise zu gewinnen, eine Preisverleihung mit Lesung und die Veröffentlichung der besten Geschichten.
Zeitlicher Ablauf:
- Reiche deine Geschichte bis zum 15.10.2025 ein unter: av@zebra-bw.de
- Jede Person bekommt bis zum Ende des Jahres 2025 eine schriftliche Rückmeldung per Mail und weitere Informationen zur Preisverleihung.
- Die Preisverleihung ist für Anfang des Jahres 2026 geplant.
Bei Fragen oder weiteren Anliegen, kannst du dich gerne an uns wenden: info@zebra-bw.de, 076148898296.
Es grüßt das Team der Beratungsstelle ZEBRA-BW
Einverständniserklärung zur Datenspeicherung und -verarbeitung bei Schreibwettbewerben
Bevor Ihr eure Feder zum Tanzen bringt und eure Gedanken in Worte gießen, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, wie Datenschutz auch im Kontext des Schreibens eine entscheidende Rolle spielt. Deswegen bitten wir euch, die folgende Einverständniserklärung aufmerksam durchzulesen und eure Texte nur einzureichen, wenn Ihr damit einverstanden seid.
Mit meiner Einreichung gebe ich meine ausdrückliche Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung meiner persönlichen Daten durch ZEBRA/BW Gartenstr. 15, 79098 Freiburg, im Folgenden „Veranstalter“ genannt, im Rahmen des Schreibwettbewerbs „Triumphe der Toleranz“, im Folgenden „Wettbewerb“ genannt.
- Umfang der Datenspeicherung und -verarbeitung:
Der Veranstalter wird die folgenden personenbezogenen Daten von mir erfassen, speichern und verarbeiten:
- Vollständiger Name
- Geburtsdatum
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse)
- Eingereichte Werke und dazugehörige Informationen
- Sonstige Informationen, die ich freiwillig zur Verfügung stelle
- Zweck der Datenspeicherung und -verarbeitung:
Die erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Verwaltung des Schreibwettbewerbs, einschließlich der Kommunikation mit den Teilnehmern
- Bewertung der eingereichten Werke
- Veröffentlichung der Namen der Gewinner und ihrer Werke auf der Website des Veranstalters oder in anderen Publikationen in Zusammenhang mit dem Wettbewerb
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und zur Wahrung der Integrität des Wettbewerbs
- Dauer der Datenspeicherung:
Die persönlichen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist und in Übereinstimmung mit geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Nach Abschluss des Wettbewerbs werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen oder legitimen Interessen entgegenstehen.
- Weitergabe von Daten:
Die persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung des Wettbewerbs oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
- Rechte des Teilnehmers:
Ich habe das Recht, auf meine persönlichen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren, zu aktualisieren oder zu löschen. Ich kann meine Einwilligung zur Datenspeicherung und -verarbeitung jederzeit widerrufen, indem ich den Veranstalter kontaktiere.
- Zustimmung:
Durch meine Teilnahme am Schreibwettbewerb erkläre ich meine Zustimmung zur Speicherung und Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß den oben genannten Bedingungen.