Stadtschreiber-Stipendium 2017 Halle (Saale)

16. Januar 2017

 

Halle (Saale) ist auf der Suche nach dem/ der mittlerweile 16. Stadtschreiber/in. Vom 1. April bis zum 30. September 2017 steht ein künstlerischer Freiraum bereit, in dem sich der/ die Stipendiat/in inspirieren lassen und die Stadt durch sein/ ihr Wirken inspirieren kann.

Die Freiraum-„Ausstattung“:

  • ein monatliches Salär in Höhe von 1.250 €
  • eine kostenfreie, möblierte Zwei-Zimmer-Wohnung mit Internetanschluss
  • eine Monatskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel zur ungehinderten Bewegung im Stadtgebiet.

Die erste, obligatorische Amtshandlung wird eine öffentliche Lesung sein, in deren Rahmen der/die Stadtschreiber/in sich und sein/ihr bisheriges literarisches Schaffen vorstellt. Eine resümierende Präsentation der Zeit in Halle beschließt die aktive „Amtszeit“. Der Form und dem Inhalt sind keine Grenzen gesetzt. Beide Veranstaltungen sind honorarfrei und sollen im Zeichen eines wechselseitigen und lebendigen Austausches stehen. In der Zwischenzeit ist es dem/der Stadtschreiber/in freigestellt, inwiefern er/sie die Stadt belebt. Hierfür wünscht sich Halle (Saale) einen/ eine Stadtschreiber/in, der/die auch überwiegend vor Ort weilt.

Jenseits von Staatsangehörigkeit und literarischer Gattung ist jeder/jede deutschsprachige Autor/in eingeladen, sich zu bewerben.

Er/Sie muss mindestens eine selbstständige, nicht im Eigenverlag erschienene Publikation nachweisen. Die Bewerbung (max. drei A4-Seiten) umfasst zudem den biographischen und bisherigen literarischen Werdegang. Besonders freut sich Halle (Saale) auf die Blaupause (max. eine A4-Seite) für den Aufenthalt in der Stadt, die Auskunft über die Triebfedern, Vorhaben und Ideen für bzw. in Halle gibt!

Einsendeschluss (Poststempel) ist der 16. Januar 2017.

Nachfragen und Bewerbungen an:

Stadt Halle (Saale)
Fachbereich Kultur
Herrn Detlef Stallbaum
Hansering 15
06100 Halle (Saale)
Telefon: 0345 221-3000

Via E-Mail (bitte als pdf-Dokument nicht größer als 2,5 MB) an: detlef.stallbaum@halle.de und andreas.amelang@halle.de