Stadtschreiber/Stadtschreiberin in der Europäischen Kulturhauptstadt Riga ausgeschrieben
Das Stadtschreiber-Stipendium des Deutschen Kulturforums östliches Europa hat als Ziel, das gemeinsame kulturelle Erbe der Deutschen und ihrer Nachbarn in Regionen Mittel- und Osteuropas, in denen Deutsche gelebt haben oder heute noch leben, in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen sowie herausragendes Engagement für gegenseitiges Verständnis und interkulturellen Dialog zu fördern. Es ist nach Kaschau/Košice 2013 (Kristina Forbat), Marburg a. d. Drau/Maribor 2012 (Fredy Gareis), Reval/Tallinn 2011 (Sarah Jana Portner), Fünfkirchen/Pécs 2010 (Maike Wetzel) und Danzig/Gda?sk 2009 (Sabrina Janesch) die sechste Station dieses Stipendiums.
Deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die bereits schriftstellerische oder journalistische Veröffentlichungen vorzuweisen haben, sind eingeladen, sich um den Posten des Stadtschreibers/der Stadtschreiberin in Riga zu bewerben. Insbesondere werden solche Autorinnen und Autoren angesprochen, die sich auf die Wechselseitigkeiten von Literatur und historischem Kulturerbe der Stadt und der Region einlassen wollen.
Über die Vergabe der Stadtschreiberstelle, verbunden mit einem monatlichen Stipendium von 1.300 Euro für vier bis fünf Monate (Mai bis August/September 2014), einer kostenlosen Nichtraucher-Wohnmöglichkeit in Riga und Reisemitteln, entscheidet bis Ende Februar 2014 eine qualifizierte Jury.
Dem Bewerbungsformular sollen folgende Unterlagen beigefügt werden:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Liste der Publikationen – bereits veröffentlichte Bücher, Medienbeiträge, Rezensionen, etc.
- Exposé – Projektkonzept für die schriftstellerische/journalistische Arbeit als Stadtschrei-ber/Stadtschreiberin Riga 2014
Berliner Straße 135
14467 Potsdam
Tel.: +49 (0)331 20098-0
presse@kulturforum.info
Webseite
Dr. Claudia Tutsch oder Thomas Schulz
tutsch@kulturforum.info oder schulz@kulturforum.info