Ruth Forschbach liest: Frechen – im Labyrinth der Zeit

Ruth Forschbach liest: Frechen – im Labyrinth der Zeit

Frechen – im Labyrinth der Zeit

19.09.2025, 18:00 Uhr

VHS Frechen, Hauptstr., 50226 Frechen

Die im Gebäude der VHS und des Stadt Archivs Frechen eingefügten historischen Bauteile, Ausstellungsobjekte und Figuren verkörpern Frechener Geschichte. Sie erzählen uns, welche große Bedeutung sie einst hatten, zeugen von einer verschwundenen Architektur, wie sich die Stadt verändert hat und berichten Geschichten über Frechen und ihre Menschen. Die Schriftstellerin und Lyrikerin Ruth Forschbach und der Schriftsteller Andreas Schnabel begeben sich auf eine höchst unterhaltsame und bewegende Reise. Anhand ihrer Texte und Geschichten wird das Verlorene, die „verschwundene Stadt“, auf eine besondere Weise erlebbar. www.vhs-frechen.de(link is external)

veranstaltungsdatum: 

19. September 2025

Lesungen: 

19.09.25
Karin Gloger mit 'Ein Leben wie Kopfsteinpflaster' bei Bücher am Markt in Wedemark

Karin Gloger mit 'Ein Leben wie Kopfsteinpflaster' bei Bücher am Markt in Wedemark


 


Lesung 
„Ein Leben wie Kopfsteinpflaster „
Am 19. September 2025
Um 19:00 Uhr
Bücher am Markt
Am Markt 8
30900 Wedemark
Bei dem Roman „Ein Leben wie Kopfsteinpflaster“ handelt es sich um einen fiktiven Roman mit biographischen Sequenzen, der ein immer noch umstrittenes Thema aufgreift. Im Fokus steht die gleichgeschlechtliche Liebe ( LGBT), hier die Homosexualität, das heißt die sexuelle Orientierung eines Jungen.

Wenn auch der Roman die Homosexualität aufgreift, geht es in erster Linie doch um das Leben, das Heranwachsen eines Kindes, hin bis zum Jugendlichen, bis zum Erwachsenenwerden. Karin Gloger beschreibt die Gefühle und nicht wenigen schmerzlichen Erfahrungen, dem Umfeld des Jungen, seiner Familie , den Menschen, die ihm wichtig sind und dem Miteinader oder Nichtmiteinander seiner Freunde.

Der Leser lernt Bens Geschwister, deren Werdegang und eigenes Leben kennen, sowie seine Eltern, ihre Ängsten und Sorgen, aber vor allem ihre Fürsorgen, ihr Verständnis und unerschütterlichen Liebe.

Der Roman beinhaltet den langjährigen Prozess eines Jugendlichen, bis er selbst erkennt, wie sehr er sich dem eigenen Geschlecht hingezogen fühlt und irgendwann sein Leben, so zu leben wie er möchte, in die eigenen Hände nimmt, wobei der Weg steinig und mit schmerzhaften Erfahrungen gepflastert ist.

 

 

 

 

 

 

 

veranstaltungsdatum: 

19. September 2025

Lesungen: 

19.09.25