Before
|
|
|
|
Hildegard Kohnen liest aus 'Gehen' und Kommen' in Klausen
30.11.2023 Lesung in Klausen mit Kinderchor, Gemeinde Saal, Eberhardstr.3
Hildegard Kohnen
Gehen und Kommen Geschichten und Gedichte mit und ohne Schrammen Erlebt – erinnert – erdacht
Mit Aquarellen von Reinhard Börger Geest-Verlag 2023
ISBN 978-3-86685-946-3
172 S., 12, 50 Euro
Hildegard Kohnen, 1934 in Duisburg geboren, wuchs in Altrich in der Eifel auf und lebte mehr als 30 Jahre in Wittlich. In den 80er-Jahren zog sie nach Brühl, lebt jetzt in Bernkastel-Kues. Nach ihrer Berufstätigkeit begann sie mit dem Schreiben und gewann verschiedene literarische Preise. Mehrere erfolgreiche Einzelpublikationen wie „Wir vom Jahrgang 1934", „Maacht nöt su en Geschess ...“, „Liebesperlen und Lakritze“ und „Hüpfsteine - Geschichten von gestern für heute“ sowie zahllose Lesungen, bei denen die Autorin ihr Publikum mit heiteren und auch nachdenklichen Geschichten und Gedichten begeistert, begleiten ihre literarische Karriere.
In ihrem Einleitungsgedicht vergleicht Hildegard Kohnen ihr neues Buch mit einer „blauen Wunderkiste“, in die sie erlebte und fiktive Geschichten gepackt hat, in denen sich „Sorglosigkeit und Geborgenheit“, „Enttäuschungen und Sehnsüchte“, „verschämte Geheimnisse“ und auch Tabus entdecken lassen, dabei den Leser mit auf eine Reise in die eigene Gefühlswelt nehmen. Ein wunderbares Lesevergnügen für die eigene Lektüre, aber auch zum Vorlesen und als Anregung für Gespräche in der Gruppe. Kurze Erzählungen, unterbrochen von Gedichten, die Inhalte noch einmal auf den Punkt bringen. „Und über allem schwebt / Eine unbeschwerte Leichtigkeit.“
Ingrid Ihben liest im Wasserschloss Dornum - Rittersaal
Lesungen im Wasserschloss Dornum - Rittersaal
30. November 2023: 17.30 - 18.15 Uhr
aus "Leevkes Geheimnis"
1. Dezember 2023: 19.00 - 19.45 Uhr
aus "Leevkes Geheimnis"
2. Dezember 2023: 16.00 - 16.30 Uhr
Kinderbuchlesung aus "Der kleine Tuffeltaffel"
3. Dezember 2023: 16.00 - 16.30 Uhr
Kinderbuchlesung aus "Der kleine Tuffeltaffel"
Schlossstr. 4, 26653 Dornum
|
Ingrid Ihben liest im Wasserschloss Dornum - Rittersaal
1. Dezember 2023: 19.00 - 19.45 Uhr
aus "Leevkes Geheimnis"
2. Dezember 2023: 16.00 - 16.30 Uhr
Kinderbuchlesung aus "Der kleine Tuffeltaffel"
3. Dezember 2023: 16.00 - 16.30 Uhr
Kinderbuchlesung aus "Der kleine Tuffeltaffel"
Schlossstr. 4, 26653 Dornum
|
|
Buchpremiere 'Zwei Klicks vom Nichts entfernt' im Celler Schloss
_________________________________________________________________________
Sonntag, 3.12.2023 11.00 Uhr Celler Schloss, Gotische Halle Schlossplatz 1, 29221 Celle Im Rahmen der 75. Jahresausstellung des BBK Celle „Rasender Stillstand“ Teilnahme an der Gruppenlesung SONNTAG, 03.12.2023, 11:00 UHR Gruppenlesung - mit musikalischer Begleitung: sieben Lyriker*innen lesen eine Text-Auswahl aus der Anthologie „Rasender Stillstand“: Rieke Siemon, Sigune Schnabel, Artur Nickel, Hans-Hermann Mahnken, Holger Küls, Frank M. Fischer, Thomas Bartsch. Musikalische Begleitung durch Peter Missler, Multiinstrumentalist aus Celle.
_________________________________________________________________________________
Mittwoch, 6.12.2023, 9.40 Uhr Aula. Schullesung Die Grillonen stellen Texte vor, die sie für die Essener Anthologien geschrieben haben. Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Hauptstraße 60 45879 Gelsenkirchen _________________________________________________________________________________
Donnerstag, 7.12.2023, 9.40 Uhr Aula. Schullesung Die Grillonen stellen Texte vor, die sie für die Essener Anthologien geschrieben haben. Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Hauptstraße 60 45879 Gelsenkirchen _________________________________________________________________________________

Dienstag,12,12, 18.00 Uhr
Zentralbibliothek Düsseldorf Konrad-Adenauer-Platz 1 40210 Düsseldorf Eintritt frei FRISCH GEPRESST: ARTUR NICKEL – DIE 18. ESSENER JUGENDANTHOLOGIEN Noch nie war es einfach, ein Kind zu sein und erwachsen zu werden. Wie ist das heute? Viele Fragen treiben uns um: Wie können wir unsere Umwelt besser schützen? Wie lässt sich unser Klima retten? Wie halten wir es in Europa mit Krieg und Frie¬den? Wie gehen wir mit unserer Diversität um? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich Kinder und Jugendliche, die im Ruhrgebiet leben, in diesem Jahr literarisch auseinandergesetzt haben. Seit 18 Jahren gibt Artur Nickel die „Essener Jugendanthologien“ heraus. Damit bringt er Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet zum Schreiben und ermöglicht ihnen, ihre eigenen literarischen Texte in Buchform zu veröffentlichen. Besonderen Wert legt Nickel darauf, auch Kinder mit Migrationshintergrund für Literatur zu begeistern. Für sein außerordentliches und vollkommen ehrenamtliches Engagement in bundesweit einzigartigen Schreibprojekt wurde Artur Nickel der Literaturtaler des LiteraturRates NRW verliehen. Moderation: Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW In Zusammenarbeit mit den Stadtbüchereien Düsseldorf und dem Freundeskreis Stadtbüchereien Düsseldorf e.V. Foto: Solvej Nickel __________________________________________________________________
Mittwoch, 13.12.2023, 16.00 Uhr Seminar bei Dr. Matthias Rürup Die Essener Anthologien in der Schule Optionalbereich Profil Bildungswissenschaften (alle kombi BA Studiengänge) Clustermodul Innovation und Kooperation Modulelement: kreatives Schreiben in der Schule Bergische Universität Wuppertal
________________________________________________________________________________
Mittwoch, 13.12.2023, 19.30 Uhr Stadtbibliothek Wuppertal - Zentralbibliothek – Wuppertal Artur Nickel · Farwa Ahmadyar Essener Jugendanthologien Eine Lesung und Gespräch zu den „Essener Jugendanthologien“ als einem einmaligen Erfolgsprojekt. Zu Gast sein werden Artur Nickel, als Initiator und Herausgeber des gerade zum 19. Mal umgesetzten Schreib- und Buchprojekts, und Farwa Ahmadyar, mehrfache Autorin und inzwischen selbst in der schulischen Schreib- und Leseförderung tätig. Michael Serrer vom Literaturbüro NRW moderiert den Abend. Mit dieser Veranstaltung startet das Literaturhaus in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal eine neue Reihe mit dem Obertitel „Schreiben!“, in dem wir uns inspirierenden Praxisbeispielen der Förderung kreativ-literarisches Schreibens an Schule oder auch außerhalb von Schulen widmen wollen – als Anstoß und Anregung für mögliche eigene Projekte der kulturellen Bildung hier in Wuppertal. Im Januar 2024 wird die Reihe mit zwei weiteren Veranstaltungen fortgesetzt. ________________________________________________________________________________________________
SAMSTAG, 13.01. 2024, 14:00 UHR Celler Schloss, Gotische Halle Schlossplatz 1, 29221 Celle Im Rahmen der 75. Jahresausstellung des BBK Celle „Rasender Stillstand“ Lesung und Harfenmusik mit Sigune Schnabel und Artur Nickel: Aus unserer Zeit gefallen?!
|