Sonderführungen zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke mit Jenny Schon in Berlin

Sonderführungen zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke mit Jenny Schon in Berlin

Sonderführungen zum 150. Geburtstag von
Rainer Maria Rilke
(*4.12.1875 in Prag; † 29.12.1926 in Valmont/Montreux)

Der junge Rainer Maria Rilke folgte der Literatin Lou Andreas-Salomé im Herbst 1897 nach Schmargendorf bei Berlin, die dort in der Villa Waldfrieden, Hundekehlestraße, mit ihrem Ehemann, Friedrich Carl Andreas, einem Orientalisten lebt. Rilke bleibt bis Herbst 1900, dann zieht er in die Misdroyer Straße, die er 1901 in Richtung Worpswede verlässt.
An beiden Wohnorten hat er wichtige Werke geschrieben:
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
und Geschichten vom lieben Gott, und weitere Prosa- und Gedichttexte.
Die Führung sucht Spuren Rilkes in Schmargendorf.
Mit Lesungen aus seinen Werken (evtl. Falthocker mitbringen).

Nur mit Anmeldung unter jenna.schon@web.de
oder 030-892 13 38 (AB, deutliche Angabe der Tel.Nr.).
Die Führung kostet 15 Euro pro Person und findet nicht bei Regen/Schnee statt. Treffpunkt bei Anmeldung:
24.5., 15.6., 13.7., 2.8., 8.9., 3.10., 2.11., 4.12. (Geburtstag), 28.12. 2025, jeweils 14 Uhr

Literatur von Jenny Schon
Die Spaziergängerin von Berlin, 25 Jahre Gehkunst – Auf den Spuren vergessener Frauen und Männer, Essays,
Geest Verlag,  3. Auflage, Mai 2025.
Im Herbst 2025:
Ohne Frauen wäre Rilke nicht - Reflexionen über Frauen in Literatur und Kunst, Essays, Geest Verlag.

 

 

veranstaltungsdatum: 

3. Oktober 2025

Lesungen: 

03.10.25
Lyrik-Lesung mit Thomas Bartsch im ArtOutlet am 3.10.2025 – Die Dauer(nd) Ausstellung Visselhövede

Lyrik-Lesung mit Thomas Bartsch im ArtOutlet am 3.10.2025 – Die Dauer(nd) Ausstellung Visselhövede



Am 3. Oktober 2025,14:00 Uhr, liest der Walsroder Lyriker und Essayist Thomas Bartsch im Rahmen der Ausstellung „Das blaue Wunder“ eine Auswahl aus seinen im Geest-Verlag erschienenen Lyrikbänden: www.bartsch-lyrik.de(link is external)
Der Autor schreibt unmittelbar emotional wie auch metaphorisch-abstrakt, ohne sich der Kunstform eines von seiner Person abgegrenzten Ichs zu bedienen. So entsteht zwischen seinem Vortrag und dem Publikum eine dialogische Beziehung. Um zwischen den Gedichten Raum für Entspannung zu bieten, untermalt der Lyriker seine Rezitation mit Schwingungen verschiedener Klanginstrumente. Das Publikum erwartet ein intensives, berührendes Erlebnis. Nach der Lesung können gern Fragen an den Autor gerichtet werden. Ein Büchertisch steht bereit. Der Eintritt zu dieser besonderen Veranstaltung ist frei.

Veranstaltungsort: ArtOutlet-Die Dauer(nd) Ausstellung
               Annemarie-Renger-Straße 1, 27374 Visselhövede

 

veranstaltungsdatum: 

3. Oktober 2025

Lesungen: 

03.10.25