Ludwigsburger Wortwelten am Samstag den 15.11. u.a. mit Norbert Sternmut und Sigune Schnabel

14.30 – 15.15 Uhr: Carte Blanche für das ehemalige Literaturforum Ludwigsburg
Aus dem weiten Gewebe des früheren Literaturforum Ludwigsburg stellen sich Autor*innen von nah und fern mit Texten, Sounds und Bildern vor – vom Beitrag über Thomas Mann und seine Kinder bis hin zu rotzfrechen Ruhrpott-Reimen. Mit Peter Aleweld, Jürgen
Belgrano-Liebchen und Michael Burzan.
16 – 16.30 Uhr: „Ludwigsburg – Stationen einer Stadt“
Die Journalistin, Texterin und Lektorin Andrea Hahn stellt die aktualisierte Neuausgabe ihres Erfolgstitels vor. Von der Frühgeschichte bis zur Medienmeile des 21. Jahrhunderts schildert sie kompetent und unterhaltsam den untypischen Weg einer Stadtwerdung.
16.30 – 17 Uhr: „Mörike, unter anderem...“
Die Feier zum 200. Geburtstag Mörikes wird jäh unterbrochen: Im Trubel verschwindet auf mysteriöse Weise die frisch gekürte Ludwigsburger Schloss-Schreiberin. Edi, ein in die Dichterin verliebter Wiedergänger Mörikes, begibt sich auf die Suche. Der neue Roman von Verleger Andreas Hackenberg lädt zu einer Reise durch die Ludwigsburger Literaturgeschichte ein.
17 – 17.30 Uhr: „Schattensprung“ (Gedichte)
In dem aktuell erschienenen Gedichtband „Schattensprung“ von Norbert Sternmut geht es um Abschied und Ankunft gleichermaßen, um eine Weiterentwicklung aus gewohnten Denkweisen heraus. Die Gedichte stellen die Modelle des gegeneinander gerichteten Wirkens in Frage und denken eine menschliche Art des Miteinanders, eine „Solidarität der Kreaturen“.
17.30 – 18 Uhr: „Die Zeit hat ihre Farbe verloren“
Sigune Schnabel liest Lyrik und Kurzprosa aus ihren aktuellen Werken. In ihrem Schreiben, für das sie mehrfach ausgezeichnet wurde, setzt sich die Autorin mit dem Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft sowie mit grundlegenden existenziellen Fragen auseinander.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Literaturfestivals Ludwigsburger WORT WELTEN: Vom 9. bis 16. November 2025 feiert das Literaturfestival WORT WELTEN das geschriebene und gesprochene Wort – an überraschenden Orten, mit vielfältigen Stimmen, für alle Generationen. Hier geht’s zum Festival-Programm 2025