Woche von Dezember 11, 2023

  Mo Di Mi Do Fr Sa So
Ganztägig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Before
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Markus Fegers liest im Haus Maria Hilf – St. Augustinus Seniorenhilfe (Achtung Ortsänderung)

Markus Fegers liest im Haus Maria Hilf – St. Augustinus Seniorenhilfe (Achtung Ortsänderung)

wegen zahlreicher Krankheitsfälle bei Personal und Bewohnern wird die musikalische Adventslesung am 11.12.23 leider nicht im Paulus-Stift durchgeführt. Kurzfristig konnte jedoch ein neuer Veranstaltungsort gefunden werden: Das Bistro im „Haus Maria Hilf – St. Augustinus Seniorenhilfe“, Goetersstr. 30 in Viersen. Der Termin bleibt wie geplant: Montag, 11.12.23, von 15.30 bis 16.30 Uhr.

 

veranstaltungsdatum: 

11. Dezember 2023

Lesungen: 

11.12.23
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
FRISCH GEPRESST: ARTUR NICKEL – DIE 18. ESSENER JUGENDANTHOLOGIEN

FRISCH GEPRESST: ARTUR NICKEL – DIE 18. ESSENER JUGENDANTHOLOGIEN

Gelsenkirchen
_________________________________________________________________________________

Dienstag,12,12, 18.00 Uhr

Zentralbibliothek Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf Eintritt frei
 
FRISCH GEPRESST: ARTUR NICKEL – DIE 18. ESSENER JUGENDANTHOLOGIEN
Noch nie war es einfach, ein Kind zu sein und erwachsen zu werden. Wie ist das heute? Viele Fragen treiben uns um: Wie können wir unsere Umwelt besser schützen? Wie lässt sich unser Klima retten? Wie halten wir es in Europa mit Krieg und Frie¬den? Wie gehen wir mit unserer Diversität um? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich Kinder und Jugendliche, die im Ruhrgebiet leben, in diesem Jahr literarisch auseinandergesetzt haben. Seit 18 Jahren gibt Artur Nickel die „Essener Jugendanthologien“ heraus. Damit bringt er Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet zum Schreiben und ermöglicht ihnen, ihre eigenen literarischen Texte in Buchform zu veröffentlichen. Besonderen Wert legt Nickel darauf, auch Kinder mit Migrationshintergrund für Literatur zu begeistern. Für sein außerordentliches und vollkommen ehrenamtliches Engagement in bundesweit einzigartigen Schreibprojekt wurde Artur Nickel der Literaturtaler des LiteraturRates NRW verliehen.
Moderation: Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW
In Zusammenarbeit mit den Stadtbüchereien Düsseldorf und dem Freundeskreis Stadtbüchereien Düsseldorf e.V.
Foto: Solvej Nickel
__________________________________________________________________

 

 

Mittwoch, 13.12.2023, 16.00 Uhr
Seminar bei Dr. Matthias Rürup
Die Essener Anthologien in der Schule
Optionalbereich Profil Bildungswissenschaften
(alle kombi BA Studiengänge)
Clustermodul Innovation und Kooperation
Modulelement: kreatives Schreiben in der Schule
Bergische Universität Wuppertal

________________________________________________________________________________

Mittwoch, 13.12.2023, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Wuppertal - Zentralbibliothek – Wuppertal
Artur Nickel · Farwa Ahmadyar
Essener Jugendanthologien
Eine Lesung und Gespräch zu den „Essener Jugendanthologien“ als einem einmaligen Erfolgsprojekt. Zu Gast sein werden Artur Nickel, als Initiator und Herausgeber des gerade zum 19. Mal umgesetzten Schreib- und Buchprojekts, und Farwa Ahmadyar, mehrfache Autorin und inzwischen selbst in der schulischen Schreib- und Leseförderung tätig. Michael Serrer vom Literaturbüro NRW moderiert den Abend.
Mit dieser Veranstaltung startet das Literaturhaus in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal eine neue Reihe mit dem Obertitel „Schreiben!“, in dem wir uns inspirierenden Praxisbeispielen der Förderung kreativ-literarisches Schreibens an Schule oder auch außerhalb von Schulen widmen wollen – als Anstoß und Anregung für mögliche eigene Projekte der kulturellen Bildung hier in Wuppertal. Im Januar 2024 wird die Reihe mit zwei weiteren Veranstaltungen fortgesetzt.
________________________________________________________________________________________________

SAMSTAG, 13.01. 2024, 14:00 UHR
Celler Schloss, Gotische Halle
Schlossplatz 1, 29221 Celle
Im Rahmen der 75. Jahresausstellung des BBK Celle „Rasender Stillstand“
Lesung und Harfenmusik mit Sigune Schnabel und Artur Nickel: Aus unserer Zeit gefallen?!
 
 

veranstaltungsdatum: 

12. Dezember 2023

Lesungen: 

12.12.23
 
Sigune Schnabel liest am 12.12. zm 18.00 Uhr beim Kulturfunke Adventskalender in Lübeck

Sigune Schnabel liest am 12.12. zm 18.00 Uhr beim Kulturfunke Adventskalender in Lübeck


 


12. Dezember 2023, 18:00 Uhr

Literarischer Adventskalender. Es lesen Autoren des Nature-Writing-Tagesstipendiums "7 Naturen".
Evangelisch-reformierte Kirche
Königstraße 18, Lübeck

https://www.kulturfunke.de/kf-adventskalender-2023(link is external)

Der Kulturfunke* Adventskalender

Der Kulturfunke* Lübeck hat dieses Jahr erstmals einen prallgefüllten Kultur-Adventskalender zusammengeschnürt! Vom 01. - 24. Dezember öffnet sich jeden Tag die Tür eines Leerstandes, Ladengeschäfts oder Kulturortes in der Innenstadt, um ein Highlight aus dem Kulturfunke*-Projektfundus der vergangenen Jahre zu präsentieren. So vielfältig die über 500 in seinem dreijährigen Bestehen geförderten Kulturfunke*-Projekte waren, so divers auch die Sparten und Genres des Adventskalenders: Tanz, Theater, Kinderprogramm, Konzerte, Fotografie, Ausstellungen, Workshops, Partys, Lesungen, Installationen sowie Projekte außerhalb aller gängigen Kategorien bekommen noch einmal eine gemütliche Bühne hergerichtet. In der Adventskalender-Version sind die Projekte dabei mit einem weihnachtlichen Twist versehen, sodass die vergangenen Funken* im neuen, weihnachtlichen Kleid ihre Wärme in die Adventszeit tragen.

Durch einheitliche Dekoration gerahmt, verwandeln sich Schaufenster in „Kalender-Türchen“ für einen Tag, die an verschiedensten Orten der Stadt auftauchen und zum spontanen Besuch einladen.

Einem der innovativen, den Markenkern des Kulturfunken* ausmachenden Leitgedanken wird dabei besonders Rechnung getragen: Dem Aufblühen von kulturellen Formaten an überraschenden Orten, die abseits der gängigen Kultur-Gemeinplätze liegen. Neben Geschäften oder Restaurants sind hier insbesondere die Leerstände der Lübecker Innenstadt im Fokus, deren triste Leere für ein paar Stunden der kulturellen und künstlerischen Interaktion mit den Bürger:innen der Stadt weicht.

Der Kulturfunke* Adventskalender steht allen Bürger:innen und Besucher:innen der Stadt kostenlos offen und wird sich wie eine strahlende Kultur-Lichterkette um die diesjährige Vorweihnachtszeit ranken.

 

 

 

veranstaltungsdatum: 

12. Dezember 2023

Lesungen: 

12.12.23
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Stadtbibliothek Wuppertal - Zentralbibliothek – Wuppertal Artur Nickel · Farwa Ahmadyar Essener Jugendanthologien

Stadtbibliothek Wuppertal - Zentralbibliothek – Wuppertal Artur Nickel · Farwa Ahmadyar Essener Jugendanthologien

________________________________________________________________________________

Mittwoch, 13.12.2023, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Wuppertal - Zentralbibliothek – Wuppertal
Artur Nickel · Farwa Ahmadyar
Essener Jugendanthologien
Eine Lesung und Gespräch zu den „Essener Jugendanthologien“ als einem einmaligen Erfolgsprojekt. Zu Gast sein werden Artur Nickel, als Initiator und Herausgeber des gerade zum 19. Mal umgesetzten Schreib- und Buchprojekts, und Farwa Ahmadyar, mehrfache Autorin und inzwischen selbst in der schulischen Schreib- und Leseförderung tätig. Michael Serrer vom Literaturbüro NRW moderiert den Abend.
Mit dieser Veranstaltung startet das Literaturhaus in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal eine neue Reihe mit dem Obertitel „Schreiben!“, in dem wir uns inspirierenden Praxisbeispielen der Förderung kreativ-literarisches Schreibens an Schule oder auch außerhalb von Schulen widmen wollen – als Anstoß und Anregung für mögliche eigene Projekte der kulturellen Bildung hier in Wuppertal. Im Januar 2024 wird die Reihe mit zwei weiteren Veranstaltungen fortgesetzt.
________________________________________________________________________________________________

SAMSTAG, 13.01. 2024, 14:00 UHR
Celler Schloss, Gotische Halle
Schlossplatz 1, 29221 Celle
Im Rahmen der 75. Jahresausstellung des BBK Celle „Rasender Stillstand“
Lesung und Harfenmusik mit Sigune Schnabel und Artur Nickel: Aus unserer Zeit gefallen?!
 
 


veranstaltungsdatum: 

13. November 2023


Lesungen: 

 

veranstaltungsdatum: 

13. Dezember 2023

Lesungen: 

13.12.23
 
Schreiben - Die Essener Jugendanthologien - ein einmaliges Projekt - Farwa Ahmadyar und Artur Nickel im Gespräch mit Michael Serrer am 13.12. in Wuppertal -

Schreiben - Die Essener Jugendanthologien - ein einmaliges Projekt - Farwa Ahmadyar und Artur Nickel im Gespräch mit Michael Serrer am 13.12. in Wuppertal -



 


„Kreativ schreiben lernen und lehren“: Die „Essener Jugendanthologie“
Am 13. Dezember um 19:30 Uhr startet in der Zentralbibliothek Wuppertal, in der Wuppertaler Kolpingstr. 8, die kostenfreie Veranstaltungsreihe „Schreiben!“ – eine Kooperation der Bergischen Uni und des Literaturhauses Wuppertal e.V.. Mit dem spannenden Ziel, jungen Menschen einen Zugang zum kreativ-literarischen Schreiben zu vermitteln, richtet sie sich an Interessierte, vor allem an Schulen, Lehrkräfte und andere Akteur*innen aus dem Feld kultureller Bildung. Im Fokus der insgesamt drei Veranstaltungstermine stehen Erfahrungen, Inhalte und Tipps aus gelungenen Praxisbeispielen.
"Und sie schreiben und schreiben!" Diese Erfahrung macht Artur Nickel, der Herausgeber der "Essener Jugendanthologie", jedes Jahr aufs Neue. Das überaus erfolgreiche Projekt bietet Jugendlichen zwischen 10 bis 20 Jahren im Ruhrgebiet seit fast zwei Jahrzehnten die Möglichkeit, sich literarisch zu äußern; ihre Beiträge erscheinen jährlich im Geest-Verlag. Gerade erst ist die 19. Ausgabe unter dem Titel „Was mich in diesen Zeiten voranbringt!“ erschienen. Warum das so ist und wie es gelingt, Jugendliche zum Schreiben anzuregen und einzuladen, darüber wird Artur Nickel zusammen mit Farwa Amadyar berichten. Sie hat als Jugendliche mehrmals in den Essener Jugendanthologien veröffentlicht, ist inzwischen ebenfalls als Literaturvermittlerin tätig, gestaltet an ihrer Grundschule Schreibtage und Schreibangebote. Moderator ist Michael Serrer vom Literaturbüro NRW.


 

 

veranstaltungsdatum: 

13. Dezember 2023

Lesungen: 

13.12.23
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wir stricken Geschichten - am 15.12. in der Grundschule Edewecht

Wir stricken Geschichten - am 15.12. in der Grundschule Edewecht


 


Ein letzter Durchgang des Projekts 'Wir stricken Geschichten' findet am 15.12. in der Grundschulke Edewecht statt. Diesmal wird nicht nur geschrieben. Es gibt auch die Müöglichkeit für das entstehende Buch Druck´grafiken herzustellen.

 

veranstaltungsdatum: 

15. Dezember 2023

Lesungen: 

15.12.23
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Buchpremiere Hildegard Hemmen 'Ihr seid es wert' am 15.12. in der Kulturkneipe Cloppenburg (18.00 Uhr)

Buchpremiere Hildegard Hemmen 'Ihr seid es wert' am 15.12. in der Kulturkneipe Cloppenburg (18.00 Uhr)

 

Zur Premiere ihres Buches 'Ihr seid es wertÄ lädt Familie Hemmen und der Geest-Verlag am 15.12. in die Kulturkneipe Cloppenburg (Kulturbahnhof? ein.

Hildegard Hemmen, geboren 1950 in Lindern, ist eine engagierte Frau, die ihr Leben ihrem Beruf und ihrer Familie  widmen wollte.
Nach ihrer Heirat im Jahr 1972 ließ sie sich in Cloppenburg nieder und wurde Mutter von drei Kindern. Obwohl ihre Karriere als Rechtsbeistand und Immobilienmaklerin erfolgreich war, entschied sie sich nach der Geburt ihrer Zwillinge im Jahr 1983, ihre Zulassung zurückzugeben. Ihre Zeit und Kraft galten nun ganz den Zwillingen und ihren besonderen Bedürfnissen.
Trotz der Herausforderungen, die das Leben ihr abverlangte, gab sie niemals auf und sammelte ihre Erfahrungen in über dreißig auf-reibenden Jahren. Diese Erfahrungen aus einem Alltag „auf Programm“ hat sie nun in einem Buch zusammengefasst, das einen tiefen Einblick in das bewegte Leben der Familie bietet.
ISBN 978-3-86685-967-8
204 S., 12,50 Euro

 

 

veranstaltungsdatum: 

15. Dezember 2023

Lesungen: 

15.12.23
 
 
 
 
 
 
 
Ingrid Ihben - Kindrbuchlesung bei Möbel Eilers in Apen
16.12.23
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Musikalische Lesung von Thomas Bartsch und Franz Gottwald im Gotischen Saal Schloss Celle am 16.12. um 15.00 Uhr
16.12.23
 
 
 
 
 
Geburtstagslesung für Jenny Schon mit vielen Gästen (u. a. Beppo Pohlmann) bei Primobuch in Berlin

Geburtstagslesung für Jenny Schon mit vielen Gästen (u. a. Beppo Pohlmann) bei Primobuch in Berlin

https://primobuch.de/events/(link is external)

Geburtslesung für Jenny Schon

Samstag, 16. Dezember 2023, 19 Uhr

Es wirken mit:

Janine Schneider, Tanz
Astrid Weins, Kontrabass
Claudia Risch, Bassklarinette

Beppo Pohlmann, Musik (Kreuzberger Nächte sind lang)

Annette Ahme, Gesang

Frau zu Kappenstein, Kabarettistin, Autorin

Hanno Hartwig, Michael Janssen, Michael Fischer,

Wang Lan, Lyrik

u.a.

Eintritt frei – Bitte reservieren!

 

 

veranstaltungsdatum: 

16. Dezember 2023

Lesungen: 

16.12.23