Woche von Februar 3, 2025

  Mo Di Mi Do Fr Sa So
Ganztägig
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Before
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Karin Gloger liest bei Thalia Laatzen Leine Center in Laatzen

Karin Gloger liest bei Thalia Laatzen Leine Center in Laatzen

Karin Gloger liest aus: Ein Leben wie Kopfsteinpflaster

Karin Gloger  

 

 

 


Thalia Laatzen Leine-Center
Marktplatz 11

30880 Laatzen

 
 
 
*************************************************
 
Lesung
„Ein Leben wie Kopfsteinpflaster"
am Dienstag den 11. März 2025
um 18:00 Uhr
KOMM Nachbarschaftszentrum
Nordstemmen e.V.
Hauptstraße 62
31171 Nordstemmen
 
*********************************************************
 
Bei dem Roman „Ein Leben wie Kopfsteinpflaster“ handelt es sich um einen fiktiven Roman mit biographischen Sequenzen, der ein immer noch umstrittenes Thema aufgreift. Im Fokus steht die gleichgeschlechtliche Liebe ( LGBT), hier die Homosexualität, das heißt die sexuelle Orientierung eines Jungen.

Wenn auch der Roman die Homosexualität aufgreift, geht es in erster Linie doch um das Leben, das Heranwachsen eines Kindes, hin bis zum Jugendlichen, bis zum Erwachsenenwerden. Karin Gloger beschreibt die Gefühle und nicht wenigen schmerzlichen Erfahrungen, dem Umfeld des Jungen, seiner Familie , den Menschen, die ihm wichtig sind und dem Miteinader oder Nichtmiteinander seiner Freunde.

Der Leser lernt Bens Geschwister, deren Werdegang und eigenes Leben kennen, sowie seine Eltern, ihre Ängsten und Sorgen, aber vor allem ihre Fürsorgen, ihr Verständnis und unerschütterlichen Liebe.

Der Roman beinhaltet den langjährigen Prozess eines Jugendlichen, bis er selbst erkennt, wie sehr er sich dem eigenen Geschlecht hingezogen fühlt und irgendwann sein Leben, so zu leben wie er möchte, in die eigenen Hände nimmt, wobei der Weg steinig und mit schmerzhaften Erfahrungen gepflastert ist.

 

veranstaltungsdatum: 

5. Februar 2025

Lesungen: 

05.02.25
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Verlagsleiter als Jury-Mitglied beim Science-Fair im Gymnasium Ganderkesee

Verlagsleiter als Jury-Mitglied beim Science-Fair im Gymnasium Ganderkesee


 


Eine Science Fair ist ein schulischer Wettbewerb. Die Schüler präsentieren eigene Projekte im Rahmen einer Wissenschaftsmesse (englisch „Science Fair“) der Öffentlichkeit. Alle Klassenstufen können an dieser Messe teilnehmen. Die Ergebnisse sollen aus dem Unterricht oder aus Arbeitsgemeinschaften hervorgehen, wobei besonders interessierte Schüler auch eigenständig arbeiten können. Die Schüler entwickeln eigene Fragestellungen und Versuche mit der Hilfestellung der Lehrer und bereiten eine Präsentation vor.

Die Ergebnisse der Projekte werden zumeist im Februar einer Jury vorgestellt und hinsichtlich Originalität, Planungsaufbau und Visualisierung bewertet und die Besten prämiert. Zur Jury im Bereich Literatur bittet die Schulleiter Verlagsleiter Alfred Büngen um Mitarbeit.

Termin 7. Februar 9.15 - 13.15 Uhr

 

veranstaltungsdatum: 

7. Februar 2025

Lesungen: 

07.02.25
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lesung "Lyrik pur - mit Musik" mit dem Lyriker Thomas Bartsch und der Gitarrenvirtuose Franz Gottwald

Lesung "Lyrik pur - mit Musik" mit dem Lyriker Thomas Bartsch und der Gitarrenvirtuose Franz Gottwald


09.02.2025


20250209 lyrik gitarreSonntag - 17.00 Uhr - Pavillon der Waldorfschule Benefeld (Cordinger Straße 35)

Der Walsroder Lyriker Thomas Bartsch und der Gitarrenvirtuose Franz Gottwald aus Rössing werden beim FORUM für eine besondere Lesung mit musikalischer Begleitung einen eindrucksvollen Abend gestalten. In ihrem Programm „Wandre aus – und dabei ein“ wird Bartsch eine Auswahl von Texten aus seinen bisherigen Lyrikbänden vortragen. Gottwald wird die Gedichte mit seiner ausgereiften Gitarrenkunst interpretieren, untermalen und umrahmen . Der Eintritt ist frei!

Die beiden Künstler fanden zueinander, um in einem kreativen Dialog zwischen Wortkunst und Saitenspiel etwas Neues zu gestalten, das mit seiner Einzigartigkeit einlädt und zugleich herausfordert. Das leidenschaftliche und zugleich tiefgründige Ergebnis dieser Zusammenarbeit verbindet sich mit mediterranen, lyrischen Klängen. Die Melodien gehen unter die Haut und sind zum Teil vom Flamenco geprägt.

Bartsch setzt sich seit seiner Jugendzeit intensiv mit Lyrik auseinander. Nach vielen Lesungen und einer kreativen Zusammenarbeit mit Solomusikern erschienen im Geest-Verlag die Lyrikbände "Von Übergang zu Übergang“ (2021), „Gezeiten“ (2022) und zuletzt  „Eben nur dort“ (2024).

Franz Gottwald trat bereits in Radio und Fernsehen und bei Konzerten im In- und Ausland auf. Er spielte mehrere CDs ein, unter anderem mit „Duo Flamenco“. Er studierte Musik mit dem fach Gitarre an der Universität Hildesheim. Flamenco-Studienaufenthalte führten ihn nach Spanien. Gottwald zählt heute zu den renommierten Flamenco-Gitarristen in Deutschland.

 

Foto: Gudrun Fischer-Santelmann

 

 

veranstaltungsdatum: 

9. Februar 2025

Lesungen: 

09.02.25