Allgemeine News

Dieter Krenz - Achterbahn

Achterbahn

Wir haben nicht bezahlt
beim Einsteigen.

Wir waren einfach da wie
die Platzanweiser mit
dem professionellen Lächeln.

Das ist eure Welt,
sagten sie in
Gebärdensprache.

Wir fahren aufwärts -
kein Aussteigen,
kein Umsteigen.

Wir machen uns leicht,
damit es schneller geht -
doch die anderen machen sich schwerer.

Hinab geht es rasant,
die Welt bleibt zurück –
kein Halten,
kein Behalten.

Wieder und wieder müssen wir hinauf,

Richard Pfund - Blumenpeter

Blumenpeter
Vor einiger Zeit war ich im Mannheimer Theater. Dort sollte zum vorletzten Mal „Der Blumenpeter“ aufgeführt werden. Der „Blumenpeter“ war in der NS-Zeit ein kleinwüchsiger Intelligenzverminderter Mann.  Aufgrund seiner geistigen Einschränkung wurde er von seiner Familie und zweifelhaften Freuden dazu angestiftet, Rosen in Gaststätten und  auf den Straßen Mannheims zu verkaufen. Mit dem Spruch: Kauf mer` ebbes ab! wurde der kleine Mann zu einer kleinen lokalen Berühmtheit. Später aber, so wird vermutet, landete er in einem „Irrenhaus“ und fiel der Euthanasie zum Opfer.

Zwei tolle Premierenlesungen der Geschichten von Philipp Moritz Lührs gestern in der Stadtteilbibliothek Dottendorf/Bonn

Gleich zwei Buchpremieren gab es am gestrigen Tag mit den Geschichten von Philipp Moritz Lührs. Am Vormittag begeisterte Verlagsleiter Alfred Büngen die 80 Kinder der Erich Kästner-Grundschule, in dem er die Kinder in eine Mitmachlesung einbezog. Sie durften verschiedene Figuren eine der zentralen Geschichten des Buches spielen. Und sie wirkten voller Begeisterung mit. Ob es nun der Rabe war, der mächtige, laustakre Hirsch oder der Baum, der Stein oder der Lurch, die zentrale Figur.

Seiten