Allgemeine News

Tag 10 vor dem 5. Literarischen Sommerfest

Nun bleiben noch 10 Tage für die letzten Vorbereitungen zum Literarischen Sommerfest. Wir wollen alle Teilnehmer und auch Gäste an den Vorbereitungen zum Fest teilnehmen lassen. Tipps und Hinweise, was wir alles vergessen haben, werden natürlich gerne entgegengenommen.

- Heute kommen noch 2.500 Einladungspostkarten aus der Druckerei, die zusammen mit Plakaten noch an Geschäfte und Einrichtungen verteilt werden

- Sitzbänke und Tische werden heute beim Getränkehändler bestellt

Buchjournal veranstaltet den Schreibwettbewerb 2010 (31. Mai)

Das Kundenmagazin Buchjournal veranstaltet den Schreibwettbewerb 2010, für den ab sofort Leserinnen und Leser ihre Kurzgeschichten einsenden können. Das Thema in diesem Jahr lautet „Das Fest“. Eine Silberhochzeit, die schön beginnt und im Desaster endet, eine Grillparty mit skurrilen Nachbarn oder auch der Rosenmontag im Kölner Karneval: Festlich sollte die Kurzgeschichte sein – ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Mit dabei auf dem Literarischen Sommerfest: Gabriele Höpken aus Kißlegg

Gabriele Höpken
1962 in Mühlhausen/Thüringen geboren, lebt und arbeitet nach
verschiedenen beruflichen Stationen - u. a. in Mühlhau­sen, Wiesbaden,
Neubrandenburg, Bad Windsheim, Boxdorf, Roth, Kriftel und in Österreich
- nun in  Kißlegg im Allgäu.
Literarisch ist sie bereits seit ihrer Kind­heit aktiv, war u. a.
Mitglied des Schrift-stellerverbands Neubrandenburg, Mit-glied bei der

Projektvorbesprechung zur Aufarbeitung nationalsozialistischer Verfolgung und Vernichtung im regionalen Raum mit Jugendlichen

An diesem Mittwoch findet mit der Schulleitung, Reinhard Rakow und verantwortlichen Lehrkräften ein Projektgespräch im Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht statt. Das angedachte Projekt soll Schülern der Oberstufe über den Zeitraum von mehrern Semestern die Möglichkeit der Aufarbeitung der Thematik 'Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung durch den Nationalsozialismus im Raum Bad Zwischenahn/Ammerland' geben, dabei eine intensive literarische Reflexion in Form von selbst verfassten Kurzgeschichten un Roman bieten.

Den Ausflug heute in der Konzertkirche in St. Marien Warfleth beim Gaubert-Quintett enden lassen

Berne bringt:...
BLÄSERPRACHT
zum Ausklang eines
wunderschönen Maisonntags

Pfingstsonntag 23. Mai, 19:00 Uhr
Konzertkirche  St. Marien Warfleth

Gaubert-Quintett
mit Bläserquintetten
Gaubert-Quintett mit Bläserquintetten

Werke von W. A. Mozart, Darius Milhaud, August Klughardt u.a.

Seiten