Allgemeine News

Berner Bücherwochen heute: Nina Tröger um 15.00 Uhr - „Poesie zwischen depressivem Frohsinn und heiterer Melancholie"

Die Hamburger Autorin Nina Tröger (41) präsentiert im Rahmen der Berner Bücherwochen am Sonntag, 22. September, um 15 Uhr „Poesie zwischen depressivem Frohsinn und heiterer Melancholie“. Für ihre oft am Rap orientierte Lyrik und ihre Slam-Poetry-Texte wurde sie wiederholt ausgezeichnet. Die gelernte Erlebnispädagogin gehört zum festen Stamm der Hamburger TELGIDA-Lesungen („Tolerante Europäer lesen gegen die Idiotisierung des Abendlandes“), die in den Hamburger Kammerspielen stattfinden. Der Eintritt ist frei.

Berner Bücherwochen: Dr. Kerstin Preiwuß liest in der Berner Kulturmühle am Freitag, 27.9. aus ihrem Roman „Nach Onkalo“

Lesung aus Roman

Am Freitag, 27. September, um 19.30 Uhr liest die Autorin Dr. Kerstin Preiwuß in der Berner Kulturmühle aus ihrem Roman „Nach Onkalo“. Die in der Mecklenburger Provinz aufgewachsene Autorin reüssierte zunächst mit ihrer Lyrik: „Guten Morgen du rapsgeiles Land./ Alles prima heute./ Ich bin im Gleichgewicht.“.

Unvergessliche Momente einer Buchpremiere am gestrigen Samstag, 21.09.: Cordula Scheel und Joja Wendt im Lichtwarksaal Hamburg

Voll besetzt war der Lichtwarksaal in Hamburg zur Buchpremiere von Cordula Scheel. Und es wurde eine besondere Buchpremiere, Momente, die berührten, die unvergesslich bleiben.

Die Vorsitzende der Hamburger Autorenvereinigung, Sabine Witt, begrüßte alle Gäste und sprach einige Sätze zu der besonderen Autorin Cordula Scheel. Verlagsleiter Alfred Büngen verdeutlichte in seiner Rede die inhaltliche Tiefe und Ausstrahlung von Cordula Scheel.

Äußerst intensive Lesung in der Stadtbibliothek Steglitz von Marie Luise Knopp und Alfred Büngen

Fast 50 Gäste weilten in der wunderbaren Stadtbibliothek Steglitz zur Lesung von Marie Luise Knopp 'Eingesperrte Gefühle bahnen sich ihren Weg. Burg Hoheneck und ein Leben danach', die von der Stadtbiliothek zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin organisiert worden war. Wieder einmal eine tolle Lesung, voller Intensität  - und für viele Gäste auch voller Erinnerung, war doch Frau Knopp nicht die einzige ehemalige Inhaftierte in Hoheneck an diesem Abend. Eine Besucherin war zum Beispiel zehn Jahre früher dort eingesperrt.

Seiten