Allgemeine News

Stipendienvergabe in der Villa Waldberta

Stipendienvergabe in der Villa Waldberta

Die Villa Waldberta in Feldafing (am Starnberger See - S.U.) ist das internationale Stipendiatenhaus für Literatur und Kunst der Landeshauptstadt München und wird vom Kulturreferat betreut.

Die Stipendien werden nicht ausgeschrieben, und Eigenbewerbungen sind daher in der Regel nicht möglich.
Vielmehr werden Vorschläge von Persönlichkeiten und Institutionen des
öffentlichen literarischen Lebens und der Kunstwelt in München

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wird heute in der BRD begangen

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert an alle Opfer eines beispiellosen totalitären Regimes während der Zeit des Nationalsozialismus: Juden, Christen, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, politisch Andersdenkende sowie Männer und Frauen des Widerstandes, Wissenschaftler, Künstler, Journalisten, Kriegsgefangene und Deserteure, Greise und Kinder an der Front, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und an die Millionen Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt, gequält und ermordet wurden.

Projekt mit Texten schreibender Frauen vom Lande in der Planung

In das Gespräch und in erste Planungen gegangen, ist am gestrigen Abend ein Buch- und Lesungsprojekt mit einer Schreibgruppe von Frauen auf dem Land, die seit Jahren schreiben. Es wurde nach inhaltlichen Schwerpunkten gesucht, unter denen die Texte adäquat veröffentlich werden können. Im Mittelpunkt stand dabei die Feststellung, dass es ein besonderes kreatives weibliches Moment gibt, die dieses besondere Schreiben ermöglicht, das zudem erheblich abweicht von dem männlich dominierten heimatkundlichen Schreiben.

In der WAZ zu lesen: Artur Nickel im Sammelband zur Ruhrbietslyrik vertreten.

Literatur
:
Sammelband zur Ruhrgebiets-Lyrik erschienen

Wattenscheid, 26.01.2010, WAZ

 

Wattenscheid.
Mit dem Ruhrgebiet verbindet man heute mehr Schriftsteller denn je.
Kaum beachtet aber wird die Lyrik, die im Ruhrgebiet geschrieben wurde
und wird, nur wenige kennen ihre Traditionen oder jungen Stimmen. Das
soll der Sammelband "Stimmenwechsel. Poesie längs der Ruhr" ändern.

Seiten