Ab Mittwoch, 1.2. Schreib- und Buchprojekt der GS Langförden 'An meiner Hand durch alle Welten'
‚An meiner Hand durch alle Welten‘
Ein Schreib- und Buchprojekt mit allen Kindern der Grundschule Langförden
vom 1. bis zum 3. Februar 2017
Liebe Interessierte,
mit allen Kindern der Grundschule, den Lehrern, den Pädagogischen Mitarbeitern, mit jeweils einer Klasse von SchülerInnen der Liebfrauenschule und des Gymnasiums Antonianum und MitarbeiterInnen des Geest-Verlages läuft vom 1. bis zum 3. Februar das Schreib- und Buchprojekt ‚An meiner Hand durch meine Welten‘.
Erster Tag (1. Februar) Vorbereitungstag (7.45 – 12.40 Uhr)
An diesem Tag werden die Schreibstationen vorbereitet, die Kinder werden in das Schreibprojekt eingeführt, die Kinder lernen die Schreibstationen kennen und es wird zu einem ersten Thema geschrieben.
Zweiter Tag (2. Februar) Schreibtag (7.45 – 12.40 Uhr)
An diesem Tag bestehen in der Schule etwa 30 Schreibstationen. Die Kinder können aus einer Vielzahl von Themen, die sie frei auswählen dürfen, schreiben. Die jüngsten ‚Autoren‘ bekommen Schreibunterstützung durch Schreibpaten.
Dritter Tag (3. Februar) Präsentationstag (7.45 – 12.40 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Am Vormittag werden die Kinder ihr geschriebenen Texte noch einmal bearbeiten und einen Text auswählen, den sie am Nachmittag präsentieren. Denn am Nachmittag sind alle Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannten in die Schule eingeladen (15.00 bis 17.00 Uhr). An allen 30 Schreibstationen läuft das Programm. Die jungen AutorInnen werden überall ihre Texte vorstellen und freuen sich auf ihr Zuhören.
Aus den Texten der dritten und vierten Klassen entsteht später ein Buch, das am 8. Mai Premiere feiern wird. Eine Auswahl von Texten der jüngeren Kinder (1. und 2. Klasse und SKG) wird auch in Heftchenform der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Die Nachmittagsbetreuung wird am Mittwoch und Donnerstag natürlich auch in Notgruppen gewährleistet sein. Bitte hierzu auf gesondertem Anmeldzettel den Betreuungsbedarf anmelden.
Einige wichtige Zusätze:
Der wichtigste Mensch in meinem Leben – Zu diesem Thema soll es eine besondere Aktivität geben. Alle Kinder werden gebeten, ein Foto (möglichst in Kopie, es kann keine Haftung für Originale übernommen werden) ihres wichtigsten Menschen in den kommenden Tagen in die Schule mitzubringen. Die jungen AutorInnen sollen dazu schreiben, warum diese Person, und was ihnen besonders wichtig ist. So wird es denn eine Ausstellung von 200 wichtigsten Menschen in der Pausenhalle geben.
Schreiben der Erwachsenen Nach dem Projekt bekommen alle Eltern die Möglichkeit auch zu den Themen der Kinder zu schreiben. Was war zum Beispiel als Kind Ihr wichtigster Ort, Ihre wichtigste Person etc. Dazu erhalten Sie eine gesonderte Information.
Für alle Migrationsfamilien wird es zudem einen besonderen Schreibnachmittag geben, an dem auch Sprachunterstützer anwesend sind, sodass kein Schreibproblem entstehen wird.