Auch Weserkurier berichtet: Regionale Kurzkrimis in der siebten Auflage
Regionale Kurzkrimis in der siebten Auflage
"Geest - mordsmäßig" trägt die Landschaft nicht nur im Titel. Vielmehr spielen Land und Leute, ihre Eigenheiten und Traditionen auch in den einzelnen Kurzkrimis oft eine wichtige Rolle. So entspinnt sich etwa kriminalitisches Geschehen um einen Grünkohlkönig, und beim Spargelstechen geschieht ein Mord. Anders als in vielen Detektivgeschichten stellt Helga Bürster dabei das Handeln von Tätern und Opfern in den Mittelpunkt. Die sind irgendwie ganz alltäglich. Gerade deshalb gingen die Geschichten unter die Haut, heißt es seitens des Verlags. Denn "damit liegt das Verbrechen ganz nah bei uns, ist nachvollziehbar, auch für den Leser denkbar. Und dieser Gedanke lässt uns einen kalten Schauer den Rücken herunterlaufen."
Zu den Worten gesellen sich Bilder von Zita Hobbensiefken aus Ganderkesee. In Seidenmaltechnik hat sie sich bemüht, weniger die Handlung zu illustrieren als die Stimmung einzufangen.
Wer von Helga Bürsters Krimis nicht genug bekommen kann, braucht nur noch ein knappes halbes Jahr auf Nachschub zu warten. Dass es auch im nächsten Band wieder einigermaßen düster zugehen wird, lässt schon eine auffällige Häufigkeit der 13 ahnen. Das ist nicht nur die Anzahl der Geschichten im zweiten Band. Sondern er wird auch noch am 13. Juli - natürlich ein Freitag - im Dötlinger Heuerhaus vorgestellt. Die Illustrationen auch für diesen Band liefert wieder Zita Hobbensiefken.