Aus der W:andergesellschaft* Bochum erzählt - jeden Tag gehen neue spannende Beiträge ein

us der W:andergesellschaft*

Bochum erzählt

(*Diesen Doppelpunkt hat der deutsch-spanische Dichter lose F. A. Oliver in die deutsche Literatursprache eingeführt, um Wortpartikel hervorzuheben, die sonst vielleicht untergehen.)

Ein Projekt

von Geest-Verlag

Literarischer gesellschaft Bochum

Literaturbüro Ruhr

Literaturgebiet ruhr

Liebe Bochumer Bürgerinnen und Bürger!

Sie alle haben Ihre persönliche Geschichte. Egal, ob Sie schon immer in Bochum leben oder zugewandert sind! Diese Geschichte gehört zu Ihrem Alltag. Sie prägt und begleitet Sie. Sie haben diese Geschichte vielleicht selbst erlebt oder auch nur von ihr gehört. Vielleicht haben Sie sie auch gerne einmal erleben wollen, oder träumen von ihr. Aber es ist Ihre Geschichte. Sie ist klein oder groß und auf jeden Fall ein Teil Ihres Lebens. Deshalb verdient sie es, zur Sprache gebracht und erzählt zu werden.

Geschichten gerne sammeln und die interessantesten von ihnen veröffentlichen. Denn sie gehören wie Sie zu unserer Stadt und bilden darin viele Mosaik­steinchen. Ja, sie zeichnen ein Bild von dem, was uns miteinander in unserer Stadt beschäf­tigt und in unserem Handeln leitet. Das ist für uns alle wichtig zu wissen! Gerade bei uns in Bochum, bei uns im Ruhrgebiet!

Bitte erzählen Sie uns Ihre Geschichte! Sie ist es wert. Ob wir mit Ihnen rechnen können? Es

Erzählen Sie

•             was Sie erlebt haben und erleben

•             was Sie voranbringt und trägt

•             was Sie umtreibt und Ihnen Sorgen bereitet

•             was Sie sich erhoffen und erwarten

•             was Sie ärgert und Ihnen Steine in den Weg legt

•             was Sie sich wünschen und erträumen

•             was Sie ängstigt und Ihnen den Mut nimmt

Schreiben Sie

•             von sich und Ihrer Familie

•             von Ihrem Leben früher und heute

•             von Ihrer Religion und Ihrer Kultur

•             von Ihrer alten und neuen Heimat

•             von Ihren Freunden und Feinden

•             von Ihrem Umfeld und Ihrem Stadtteil

Berichten Sie

•             von wichtigen Erfahrungen, Wegen und Umwegen

•             von Ideen, Träumen und Fantasiereisen

•             von Mauern, Widerständen und Sackgassen

•             von Täuschungen, Enttäuschungen und Pech

•             von Mut, überraschenden Erfolgen und Glück

 

Schildern Sie

Wirkliches oder Unwirkliches, Gefundenes oder Erfundenes, Besonderes oder Alltägliches, Liebevolles oder Hassenswertes, lustiges oder Trauriges, Komisches oder Beklemmendes, Schönes oder Schlechtes, Wunderbares oder Profanes, Geheimnisvolles oder Offenbares, Schicksalhaftes oder Zufälliges, Faktisches oder Gefaktes, was auch immer Ihnen gefällt oder einfällt!

Schreiben Sie, was sie möchten, Geschichte, ein Gedicht, ein Märchen, einen Tagebucheintrag, eine Anekdote, eine Theaterszene, einen Siam-Text, einen Hip­Hop-Text, eine Reportage, einen Bericht oder ... oder ... oder ...

Schreiben Sie in der Sprache, in der Sie sich zu Hause fühlen!

(Eine deutsche Übersetzung ist erwünscht, aber nicht Bedingung.)

Liebe Bochumer Bürgerinnen und Bürger!

Teilnehmen dürfen Sie an diesem Projekt, wenn Sie in der Stadt Bochum gewohnt haben oder wohnen bzw. gearbeitet haben oder arbeiten und mindestens 16 Jahre alt sind. Wer von Ihnen zum ersten Mal einen solchen Text verfasst, ist uns genauso willkommen wie diejenigen, die professionell schreibend unterwegs sind.

Eingereicht werden können bis zu drei Texte (Umfang pro Text max. 5 Seiten). Die interessantesten Beiträge wollen wir in einem Buch veröffentlichen, das voraussichtlich im November 2022 erscheint.

Alle Beiträger*innen, deren Texte veröffentlicht werden, werden darüber von uns informiert. Sie erhalten ihr Autorenexemplar umsonst.

Infos zu dem Projekt finden Sie im Internet

unter

http://arturnickel.de/

http://www.literarische-gesellschaft­bochum.de/

http://geest-verlag.de/

Abgabe der Texte bis zum 15. Februar 2022 an:

Literarische Gesellschaft Bochum Stichwort „Bochum-Projekt" Plaßhofstraße 1

44795 Bochum

Mail: bochum-projekt@web.de

Name, Anschrift, Telefonnummer und Emailanschrift nicht vergessen!

Bitte beachten!

Wer an dem Projekt teilnimmt, erklärt sich damit einverstanden, dass sein Beitrag in dem Buch und in Verbindung damit gegebenenfalls auch in anderen Medien veröffentlicht wird. Ansonsten bleiben die Rechte bei den Verfasser*innen. Eingesandte Texte können leider nicht zurückgeschickt werden, der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Dr. Artur Nickel (Herausgeber)

Am Stenshof 117

44869 Bochum

Tel.: 02327-974246

Email: bochum-projekt@web.de

Prof. Dr. Ralph Köhnen (Herausgeber) Literarische Gesellschaft Bochum Plaßhofstraße 1

44795 Bochum

Tel.: 0234-683874

Email: bochum-projekt@web.de

Alfred Büngen (Verlagsleiter)

Geest-Verlag

Lange Straße 41 A

49377 Vechta

Tel.: 04447-856580

Email: info@geest-verlag.de