Ausstellung „250 Jahre Osnabrücker Zeitungsgeschichte“ im StadtGalerieCafé

 

20.12.2016. Die kürzlich in der Volkshochschule Osnabrück gezeigte Ausstellung  „250 Jahre Osnabrücker Zeitungsgeschichte“ ist ab sofort bis zum 22. Januar im StadtGalerieCafé zu sehen. Das zum gleichen Thema publizierte Buch „Zum Nutzen und Vergnügen“ ist inzwischen ebenfalls am Ausstellungsort, aber auch in städtischen Verkaufsstellen und im Buchhandel erhältlich. Verfasst hat es Heiko Schulze für den Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück.

Die Präsentation im StadtGalerieCafé zeigt am Beispiel zahlreicher Blätter und handelnder Persönlichkeiten auf, wie sich das Pressewesen in der Stadt seit 1766 entwickelt hat. In jenem Jahr hatte Justus Mösers seine „Wöchentlichen Osnabrückischen Anzeigen“ herausgebracht. Insgesamt 15 Informationstafeln präsentieren historische Abbildungen, die Mösers „Wöchentliche Osnabrückische Anzeigen“, aber auch zweisprachige Zeitungen während der französischen Besatzung von 1803 bis 1813 und die Blättervielfalt während der Revolution von 1848 widerspiegeln. Nicht zu kurz kommen viele Jahrzehnte der rigiden Zensur, skurril anmutende Blattversuche, facettenreiche Persönlichkeiten, parteipolitische Tageszeitungen im 19. und 20. Jahrhundert, alternative Ansätze der späten Siebziger sowie  die heutige Medienlandschaft.

 

StadtGalerieCafé

Große Gildewart 14

49074 Osnabrück

Tel. 0541/580540-20

Öffnungszeiten:

Di – So 9 bis 18.30 Uhr

Oberbürgermeister Wolfgang Griesert und Autor Heiko Schulze stellen die Publikation zur Osnabrücker Zeitungsgeschichte vor. Foto: Stadt Osnabrück, Dr. Sven Jürgensen