In der Arbeit: Anja Gumprecht - Die Heizung im Hühnerstall. Omas Geschichten

Anja Gumprecht

Die Heizung im Hühnerstall

Omas Geschichten

Zeichnungen von

Melanie Meister

Geest-Verlag 2014

ISBN 978-3-86685-481-9

10 Euro

 

 

 

Waren unsere Vorfahren wirklich alle Piraten und Ritter? Geschichten für Kinder sind eine Selbstverständlichkeit, aber wo findet man eigentlich ‚Geschichte‘ für Kinder?

Im vorliegenden Kinderbuch erzählt Oma Christa ihrer Enkelin Lina von ihren ganz persönlichen Erinnerungen an die letzten Tage des zweiten Weltkriegs und viele wahre und kuriose Begebenheiten aus ihrer Kindheit in der frühen Nachkriegszeit. Dabei kommt auch die Oma von Linas Freundin zu Wort, die ihre Kindheit, fern der heutigen Heimat, in Sibirien verbracht hat. Bildhaft werden kleine Szenen beschrieben, die auch für  Kinder  von  heute  nachvollziehbar,  gleichermaßen  vorstellbar  und  trotzdem
‚unglaublich‘ sind. So wird z. B. berichtet, wie die Oma ihre Kindheit mit der eigenen
Großmutter im Wartezimmer eines Zahnarztes verbracht hat.

Die  Zwischenfragen der  Enkelin  setzten  die  Schilderungen  des  vergangenen Geschehens in direkten Bezug zur Gegenwart und den jungen Lesern von heute. Die Geschichten regen die Kinder an, selbst ihre Großeltern zu befragen und sie zu bitten, aus ihrer eigenen Kindheit zu erzählen.

Text und Idee: Anja Gumprecht (geb. 1977 in Köln) Kulturwissenschaftlerin und Heilpädagogin. Schon als Schülerin war sie in einer Literatur-Werkstatt aktiv und übersetzte  während  des  Studiums  u.a.  das  Theaterstück  „Der  Salon  des Professor Mephisto“ von K. Kofta (Premiere 2007, Frankfurt/O.) und für eine Promotionsarbeit mehrere Lieder und Gedichte aus dem Polnischen. Zuletzt wurden zwei ihrer eigenen Gedichte in die Anthologie zum Brüggener Literaturherbst 2012 beim Geest Verlag veröffentlicht. Sie ließ sich von den Erzählungen ihrer Mutter und den Fragen ihrer eigenen Kinder zu den Geschichten inspirieren.

Illustration:   Melanie   Meister   (geb.   1980   in   Kassel)   Buchhändlerin   und
‚Gestalterin im Handwerk‘. Sie zeichnet, seit sie einen Stift halten kann und präsentierte ihre Werke bereits in mehreren Ausstellungen und war zuletzt Preisträgerin bei einer Ausschreibung des Unternehmenspark Kassel. Sie besitzt die besondere Gabe, mit wenigen Strichen ein Blatt Papier lebendig werden zu lassen. Ihre Bilder wirken gleichermaßen aktuell wie zeitlos und eignen sich damit besonders gut für ein Buch von ‚heute‘, welches von ‚damals‘ erzählt.