Fluchten und Wiederfluchten (Ausschreibung)

Voraussetzungen:

Themenvorgabe: "Fluchten und Wiederfluchten"

Beschreibung

Bewerbung

 

Eingereicht werden darf pro Autor/in: ein Prosabeitrag (bis zu 10 Normseiten ,30 Zeilen jeweils bis zu 60 Anschlägen) oder bis zu 4 Gedichte, die noch nicht publiziert worden sind. Bitte eine Kurzbiografie beilegen! Veröffentlicht werden die interessantesten Texte in einem Buch, das voraussichtlich im Frühjahr 2017 erscheinen wird. Informationen im Internet Infos zu dem Projekt gibt es im Internet unter www.grend.dewww.geest-verlag.de und www.arturnickel.de. Abgabedatum Die Texte müssen bis zum 31.01.2017 beim Kulturzentrum Grend oder per Mail (arturnickel(at)web.de) abgegeben werden.
Alle Autorinnen und Autoren, deren Texte in den Anthologie-Band aufgenommen werden, werden darüber benachrichtigt (bitte möglichst die Mail-Adresse angeben). Sie erhalten ein kostenloses Autorenexemplar. Geplant ist, die Anthologie bei Erscheinen im April 2017 in einem angemessenen Rahmen der Öffentlichkeit vorzustellen. Wir beantworten Fragen: Artur Nickel Kulturzentrum Grend Westfalenstraße 311 45276 Essen Tel.: 02327-974246 Fax: 0201-8513250 arturnickel@web.de Alfred Büngen Geest-Verlag Lange Straße 41 A 49377 Vechta Tel.: 04447-856580 Fax: 04447-856581 info@geest-verlag.de Abgabe der Texte bis zum 31.01.2017 an: Kulturzentrum Grend z. Hd. Artur Nickel Stichwort „Flucht“ Westfalenstraße 311 45276 Essen Fax: 0201-8513250 Mail: arturnickel@web.de Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Anschrift nicht vergessen! Bitte beachten: Wer an dem Projekt teilnimmt, erklärt sich damit einverstanden, dass sein Beitrag in dem Buch und in Verbindung damit gegebenenfalls auch in anderen Medien veröffentlicht wird. Eingesandte Texte können nicht zurückgeschickt werden, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bewerbungsfrist:
31.01.2017
Zuwendungsgeber:
Kulturzentrum Grend in Essen, Geest-Verlag Herausgeber: Artur Nickel Kooperationspartner: Literatürk 2016 Pro Asyl Flüchtlingsrat Essen EXILE Kulturkoordination e.V., Amnesty International Deutschland Ortsgruppe Essen