Gabi Anders - Alles hineinlegen in den Tanz. Roman (Bindung)

Gabi Anders

Alles hineinlegen in den Tanz

Roman

Geest-Verlag 2024

ISBN 978-3-86685-765-0

144 S., 12,50 Euro

 

Der Roman ist zeitlich verortet in den 2010er Jahren. Im Arbeitsalltag der Protagonistin Katja geht es um Gewalt, Alltagsrassismus und Sexismus. Selbst traumatisiert durch einen Überfall, gerät sie dabei an eigene Grenzen. Mitten im politischen Geschehen dieser Zeit (Nazi-Aufmarsch in Dresden und antifaschistische Proteste, G 7 Gipfel in Elmau und antimilitaristischer Widerstand) werden im Roman temporeich individuelle Entwick-lungen mit politischen Ereignissen verwoben. Katja steht vor der Frage, was es heißt, sich selbst treu zu bleiben und mit Verrat umzugehen. Einzig der Tanz bietet ihr Momente der Freude und Entspannung.

Gabi Anders, 1957 in München gebo-ren, arbeitete viele Jahre als Sozial-pädagogin und Familientherapeutin in der Kri­senintervention.
Als Schriftstellerin hat sie die Lyrik-Bände „Lach sie an die Wand“ und „Plötzlich ist Licht in den Tag geko-men“, die Romane „weißschwarz“ und „Der Geruch von Wasser“ ver­fasst sowie Kurzprosa und Perfor­mance-Texte. Gabi Anders ist Ge­werkschafterin, Antifaschistin und aktiv im „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“. Sie hat einen Sohn und eine Tochter, mit ihrem Mann Holger Reichhelm, Liedermacher und Gitarrist, verbindet sie auch eine künstlerische Zusammenarbeit.