HALTlose PROSA - Literarischer Wettbewerb/Workshop
http://marketing.ascheberg.de/294+M5820c742cbc.html
Wenn Sie von Sprache fasziniert sind, wenn Sie Prosa mit literarischem Anspruch schreiben, wenn Sie zwischen 16 und 24 Jahren alt sind, laden wir Sie zu unserem Wettbewerb ein. Preis ist die Teilnahme an einem Literaturworkshop mit renommierten Autorinnen und Autoren:
- Thomas Pletzinger
- Jutta Richter
- Ralf Thenior
- Oliver Uschmann,
mit öffentlichen Lesungen und der Publikation eines Textes.
WETTBEWERB
Die Gemeinde Ascheberg und die GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit, Münster, schreiben einen literarischen Prosawettbewerb unter Nachwuchsautorinnen und -autoren aus. HALTlosePROSA lädt Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren, die selber Prosatexte schreiben und damit einen literarischen Anspruch verbinden, zu einem Schreibwettbewerb ein.
Die eingesandten Texte werden von einer Fachjury begutachtet. Die Verfasser der 10 interessantesten Beiträge werden mit der Teilnahme am ausgelobten Workshop belohnt. Außerdem werden die 3 besten Einsender aus Westfalen ausgezeichnet.
PREISE | WORKSHOP
Mit HALTlose(r)PROSA sind insgesamt 13 Preise zu gewinnen. Jeder Preis besteht in der Teilnahme an einer mehrtägigen Schreibwerkstatt mit Thomas Pletzinger, Jutta Richter, Ralf Thenior und Oliver Uschmann, in gemeinsamen öffentlichen Lesungen in Westfalen und in der Veröffentlichung der Preisträgertexte in einer Anthologie (keine Geldpreise).
Der Workshop findet vom 23. bis 27. Oktober 2012 in Ascheberg/Westfalen statt. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind bei Gastfamilien untergebracht. Die Kosten für Reise und Verpflegung vor Ort tragen die Veranstalter.
IHR WETTBEWERBSBEITRAG
Ihr Wettbewerbsbeitrag umfasst 2 Prosatexte in deutscher Sprache mit je 10.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen). Wesentlich längere oder kürzere Texte können wir nicht zulassen. Die Schriftgröße soll 12 Punkt betragen, der Zeilenabstand 1,5. Kennzeichnen Sie Ihre Texte mit Ihrem Namen.
IHRE BEWERBUNG
Sie können sich bewerben, wenn Sie am 15. Juni 2012 nicht jünger als 16 und nicht älter als 24 Jahre sind. Sie bewerben sich in Papierform und auf postalischem Weg (keine E-Mails).
Ihre Bewerbung besteht aus:
- 1. Ihrem namentlich gekennzeichneten Wettbewerbsbeitrag (Ausdruck auf Papier),
- 2. Ihrer Biografie und Ihrer Bibliografie (falls Sie schon etwas veröffentlicht haben),
- 3. einem formlosen Anschreiben, in dem Sie erklären, dass Sie sich mit den beiliegenden Texten für den Wettbewerb HALTlosePROSA bewerben und die Wettbewerbsbedingungen (s.u.) anerkennen. In diesem Anschreiben müssen auch Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer stehen.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung in 7-facher Kopie an:
Ascheberg Marketing e.V.
Katharinenplatz 1
59387 Ascheberg
Bewerbungsschluss: 15. Juni 2012
WETTBEWERBSBEDINGUNGEN
- Der Rechtsweg ist bei HALTlosePROSA ausgeschlossen.
- Mit der Einsendung Ihrer Texte versichern Sie, dass diese von Ihnen allein verfasst und bisher noch nicht veröffentlicht worden sind.
- Außerdem räumen Sie den Veranstaltern die folgenden urheberrechtlichen Rechte zur unentgeltlichen Nutzung ein: das ausschließliche Recht zur Erstveröffentlichung Ihrer Texte durch Vervielfältigung und Verbreitung in der Anthologie zum Wettbewerb HALTlosePROSA und/oder durch öffentliches Zugänglichmachen auf einer entsprechenden Internetseite und/oder in lokalen und regionalen Zeitungen.
- Werden Ihre Texte von den Veranstaltern des Wettbewerbs nicht bis zum 1. Mai 2013 veröffentlicht, fällt das Recht der Erstveröffentlichung an Sie zurück.
- Ferner räumen Sie den Veranstaltern unentgeltlich das einfache zeitlich und räumlich unbeschränkte Recht zur Archivierung der Texte in den HALTlosePROSA-Onlinearchiven ein.
- Weder die Gemeinde Ascheberg noch Ascheberg Marketing oder die GWK sind zu einer Veröffentlichung Ihrer Texte oder zu einer sonstigen Nutzung der ihnen eingeräumten Rechte an Ihren Texten verpflichtet.
HALTlosePROSA wird von der Gemeinde Ascheberg in Westfalen und der GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit, Münster, ausgelobt und findet im Rahmen des Netzwerkprojektes literaturland westfalen statt.
Dies Literaturprojekt wird vom Land Nordrhein-Westfalen, der GWK Münster, dem Literaturbüro Unna und weiteren Partnern unterstützt. Dabei geht es uns um eine intensive Förderung des Literaturnachwuchses, der aus dem deutschsprachigen Raum stammt oder dort lebt.