Heute 2. Teil der Doppelbuchpremiere von Reinhard Rakow in der Seefelder Mühle

Doppelbuchpremiere in Seefeld

Kulturzentrum Seefelder Mühle e.V.

Hauptstraße 1
26937 Stadland / Seefeld

Reinhard Rakow stellt zwei neue Romane vor
Liebe, Geld, Tod — der Stoff, aus dem das Leben gewirkt ist, bildet auch die Folie für Reinhard Rakows Erzählung “Dass alles so rein bleibt”, die Geschichte vom Niedergang eines landwirtschaftlichen Hofes.

In den Hauptrollen wirken eine Bauersfrau, die drei Jobs zu stemmen hat, ihr Mann, der seinen Frust in sich hineinfrisst, ein Sohn, der wegen seiner Neurodermitis von (fast) allen gemieden wird, in den Nebenrollen u. a. eine Englischlehrerin, die es mit einem Schüler treibt, viele, viele Stallhasen, sowie Lieder von Gustav Mahler.

“Dass alles so rein bleibt”  (der Titel verweist auf Walt Whitmans Gedicht “Ode an den Mist”), erzählt aus der Perspektive der Mutter und des Sohnes, ist ein sprachlich virtuoser Text, in dem sich Deftiges und Zärtliches, Drastisches und Berührendes, harte Realität und süßer Traum auf engstem Raum begegnen — und der nebenbei eine grandiose Hommage enthält an die wahren Herrscher und Helden der Höfe: die Bauersfrauen.
Den ersten Teil des über hundert Buchseiten langen Texts stellt Rakow dem Publikum im Café der Begu am Freitag, 3.2., 20:00 Uhr, vor. Die Lesung ist Bestandteil einer außergewöhnlichen “Doppel-Buch-Premiere” — Rakow präsentiert nämlich gleich zwei neue Romane, “atem~pause” und “Konzert im Schloss”.

Teil 2 der Erzählung folgt am Samstag, 4.2., in der Seefelder Mühle, Teil 3 in der Kulturmühle Berne am Sonntag, 5.2. (beide 19:00 Uhr).

Jede Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten, der Eintritt ist frei.
Der Autor Reinhard Rakow wurde in Gelnhausen/ Hessen geboren. Nach seinem Studium in Jura und Psychologie übte er lange Jahre seinen Beruf als Rechtsanwalt und Notar aus.

Er ist Verfasser von Lyrik, Prosa, Essays und journalistischen Texten; in Feuilletonbeiträgen rezensiert er Bildende Kunst, Literatur und Theater, Musik und Tanz. Zahlreiche literarische Veröffentlichungen in diversen Literaturzeitschriften und Anthologien, (“doPen!”-Preisträger 2008). Bisher kam es darüber hinaus zu drei Buchveröffentlichungen, zuletzt die Novelle “Sonnenklirren” (Geest-Verlag 2009).

Termin: Samstag, 04.Februar 2012
Uhrzeit: 19.00 Uhr

Ort: Mühlencafé

Eintritt: frei!!!