Heute um 18.00 Uhr - Buchpremiere Das ist unser Haus in der Pestalozzischule in Brake

 

 

 

Das ist unser Haus!
Ein Roman von Jugendlichen der
Pestalozzischule  und des Gymnasiums Brake

in Zusammenarbeit mit Kultur vor Ort e.V.,Berne und dem Geest-Verlag
Hrsg.von Alfred Büngen
Geest-Verlag 2014
ISBN 978-3-86685-475-8 ca. 200 S.,10 Euro

Mehr als so Jugendliche der 9•Klassen der Pestalozzischule Brake (ein sonderpädagogisches Förderzentrum für die Gemeinden Jade,Stadland, Berne und die Städte Elsfleth  und Brake) und des Gymnasiums Brake (8. Klassen) schrieben an mehreren Schreibtagen gemeinsam unter Anleitung von Geest-Verlagsleiter Alfred Büngen an diesem Roman,der den Einsatz der Jugendlichen zur Errichtung eines eigenen
Jugendhauses zum Inhalt hat. Dabei spielen die jeweiligen Beziehungen
und die Hintergründe der 12 Protagonisten eine ganz wichtige Rolle. Dieses Schreibprojekt leistet nicht nur einen Beitrag zur sozialen Inklusion.Es bietet dem jugendlichen und dem erwachsenen Leser zudem eine spannende Lektüre.
Die niedersächsischen Ministerin für Soziales,Gesundheit und Gleichstellung,Comelia Rundt,schreibt in ihrem Vorwort zu diesem Buch:"Die Geschichte liefert keine vorgefertigten Lösungen und verzichtet auch weitgehend auf den berühmten,erhobenen Zeigefinger',das macht sie besonders authentisch.Besonders gelungen ist die Schilderung der beteiligten Jugendlichen.Man hat schnell das Gefühl,Olaf,Jörg und Nicole sind Personen aus Fleisch und Blut,die man so oder ähnlich aus der Nachbarschaft kennt.Kurzum,wer angefangen hat in diesem Buch zu blättern,wird es nicht so schnell wieder aus der Hand legen.Über der Lektüre vergisst man beinahe,dass der Roman auch ein lnklusionsprojekt ist. ln dem Roman zeigen Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule und des Gymnasiums Brake,wie Inklusion im Alltag ganz praktisch aussehen kann.Statt über
Handicaps und andere trennende Fragestellungen nachzudenken und zu diskutieren,haben Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule und des Gymnasiums Brake erfolgreich zusammengearbeitet. Und  herausgekommen ist keine trockene
Erklärung,sondern ein Buch,das Spaß macht,unterhält und zum
Nachdenken anregt."