Im Druck: Fließen der Identitäten. Stefan Hölscher & Geest-Verlag Gedichtwettbewerb 2020


 

 

Fließen der
Identitäten
Stefan Hölscher & Geest-Verlag
Gedichtwettbewerb 2020
SiegerInnen
und ausgewählte Beiträge
Herausgegeben von
Nicola Quaß,
Stefan Hölscher
und Alfred Büngen
Geest-Verlag, Vechta 2020
ISBN 978‐3‐86685-769-8

148 S., 12,50 Euro

Der Stefan Hölscher & Geest-Verlag Gedichtwett­be­werb findet seit nunmehr 2014 statt. Zur Philo­sophie des Wettbewerbs gehört es, Themen zu fokus­sieren, bei denen Literatur im vitalen Kontakt zu alltäg­lichen, gesellschaftlichen, politischen und queeren Themen steht, und Schreibende und Lesen­de an­­zusprechen, denen solche Kontakt­punkte wichtig sind.
Das Thema des 5. Durchgangs des Wettbewerbs ist ‚Fließen der Identitäten‘. Niemand der Ausschrei­ben­den hatte damit gerechnet, dass eine solche Vielzahl von Autoren und Autorinnen dem Aufruf folgen würden. Mehr als 2.000 eingeschickte Bei­träge aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen europäischen Ländern stellten die Jury (Nicola Quaß, Stefan Hölscher und Alfred Büngen) vor erhebliche Entscheidungsprobleme, galt es doch, zwischen der ganzen aktuellen lyrischen Vielfalt zu entscheiden.
Wir hoffen, dass es der Jury gelungen ist, eine Zusam­menstellung zu finden, die lyrisch vielfältig und zugleich thematisch anspruchsvoll ist. Ist Identität bei allem Wechsel das, so wie die Ausschreibung fragte, was mit sich selbst in gewisser Hinsicht gleich bleibt oder das, was sich verändert oder irgendwie beides zugleich? Mögen die lyrischen Texte dieses Buches beim Gespräch über die Frage des Fließens individueller Identität Hilfestellung geben.


Der Band enthält die Sieger des Wettbewerbs
1. Preis: Gabriel Wolkenfeld (Berlin)
2. Preis: Britta Lübbers (Oldenburg)

3. Preis: Karl Johann Müller (Nüziders/Österreich)
und weitere mehr als 70 von der Jury ausgewählte Autor*innen.

 


 




Esther Ackermann



Curriculum Vitae



Renate Aichinger



#morgen:tau



Dorothee Arndt



es tauchen dinge hinter der scheibe auf



Sylvia Bacher



aus der zeit



Andrea Therese Berntal



 

Wie einst



 



Wahrlich



Liona Binaev



Alle



Rolf Blessing



Altar



 



Entblättern



Oliver Bruskolini



Heute



Orit Chazara



Mehr als Erinnerung



Joshua

Clausnitzer



 

Kollektiv



Stéphanie Divaret i. e. Heib



 

ohne titel



Viktor Dallmann



tumore speculum



Melek Dingil



Erkenntnistheorie – arithmetisch



Sophia Eisenhut



Ohne Titel



Fabiola Susanna Emser



 

Warum bin ich nicht du?



Bettina Engel-Wehner



ETWAS  

AUS  ANGST  GEWORDEN



Cornel Christian Entfellner



 

Oma – Februar ‘19



Julia Faß

Angela Flam



Seile

ent½hüllung



Carlotta Frei



Mal sehen



York Freitag



cocktails für november



Manfred H. Freude



 

Es war groß



Ursula Freudig



Zeitlose Odyssee



Luka*s Friedland



boxoffice 2.9 (mein körper

verschachtelt)



Nicolle Gerntke



Noch



Shuka Golsabahi



Dilemma.



Tobias Hainer



Permutation



Leonie Halter



Graffiti



Karina Hentges



Du von außen



Karolin Hingerle



wir fließen, kaum identitäten …



 



im aquarium



Marvin Hucke



m00nsh1ne



Johannes

Hülstrung



 

gegenwartspolaroid



Antje Ippensen



Wer



Gesine Janzarik



Systemische Intervention



Kathrin Kiessl



Identität durch Transzenz



Simeon Kloepfer



Henri Petterson, Zaubervisionist:



Philip Kmentt



Älter werden



 



Das Bild



Kathrin B. Külow



hechtzeit



Stan Lafleur



Selbstportrait als jemand, der

wenig von sich weiß



Simoné Lechner



statt grafien



Andreas Lehmann



identität



Verena Liebers



Das rosa Kleid



Finn Lorenzen



Wer bist du?



 



Kosmisch



Britta Lübbers



Mein erster Gentest



 



Sauerampfer



Alexander

Makowka



 

doktor im schnee



Steffen Marciniak



November



 



Engel



Ella Marouche



Fischfrage



Tara Meister



schneider



Valerie Melichar



blau



 



selbstporträt als wal



Olivia Mettang



Polarlicht



Brigitta Michel-Schwartze



 

Panta rhei



 



Im Fluss



Karl Johann

Müller



 

an langen Fäden



 



Haus im Bach



Daniel Mylow



anmut&lakonie



 



im wasser & im licht



Hannah Pahmeier



Mängelexemplar



Gerhild Peters



Ohne Titel



Birgit Petri



offenlegung



Erich Pfefferlen



fast ein glaubensbekenntnis



Ursula Pickener



liebeserklärung an eine leiterplatte



Jutta Piehler



Abende wehen fort



 

Shannon Prehl



Evia

Die Diebin



Julia Rennert



Drei Personen



Renate Maria

Riehemann



 

Telefonzelle



Silke Rudl



Danke



 



Plötzlich



Anna Sanner



NEUER 4x4



 



DAVON UND AUF



Clemens Schittko



wenn der Druck zu groß wird



Susan Schröder



So erfinden wir unsere

Geschichten



Jill Schuchardt



Nicht deckungsgleich



Christiane Schwarze



 

NICHTHIER–NICHTDORT



Angelica Seithe



Versäumnisse



Volker Sieber



Schattenangst



Hans Jörg

Stahlschmidt



 

Grenzüberschreitungen



Anna Strache



Ich



Jona Venus

Mojen



 

Das Glück aus alten Tagen



Eva von der Dunk



verschwunden



Friederike

Weichselbaumer



 

Es ist nie zu spät



Maj Weidlich



Dissoziation



 



Labels



Gabriel

Wolkenfeld



 

Odessa I



 



Ode an Greta

 

Die Sieger des Stefan Hölscher und Geest-Verlag

Wettbewerbs 2020 sind

 

 

1. Preis: Gabriel Wolkenfeld (Berlin)
Ode an Greta
2. Preis: Britta Lübbers (Oldenburg)
Mein erster Gentest
3. Preis: Karl Johann Müller (Nüziders/Österreich)
an langen Fäden