Presseinfo Märchenhaftes zwischen Emscher und Ruhr. Kinder und Jugendliche erzählen

Presseinfo

Märchenhaftes zwischen Emscher und Ruhr. Kinder und Jugendliche erzählen

(das 6. Buch der vielbeachteten Essener Anthologien )

Geest-Verlag
Lange Straße 41a
49377 Vechta-Langförden
www.Geest-Verlag.de
Te. 04447/856585

 

Die neue Essener Anthologie "Märchenhaftes zwischen Emscher und Ruhr" mit Texten von Kindern und Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet ist erschienen.

Mit einer großen Premierenfeier im Beisein zahlreicher Vertreter aus Kultur und Politik wurde am 5. Oktober 2010 das neue Buch der Projektreihe "Essener Anthologien" von Kindern und Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet der Öffentlichkeit vorgestellt

(mehr zur Premierenfeier unter:
(http://www.geest-verlag.de/news/kinder-und-jugendliche-begeisterten-mit-... ).


Andreas Klink, Artur Nickel (Hg.)
Märchenhaftes zwischen Emscher und Ruhr
Kinder und Jugendliche erzählen
...
Geest-Verlag 2010
ISBN 978-3-86685-261-7
388 S.
12 Euro

 

Ist es nicht unser Märchen,
das uns das Falsche
und das Richtige zeigt?
Ist es nicht unser Märchen,
das uns die Traurigkeit
sowie das Glücklichsein
zu spüren gibt?
Ist es nicht unser Märchen,
das uns an die Armut
und an den Reichtum erinnert?
Ist es nicht unser Märchen,
das uns das Böse
und das Gute
vor Augen stellt?
(Cansu Agarmis, 18 Jahre )

Das Ruhrgebiet ein Märchenland? Trotz seiner Industriegeschichte? Kinder und Jugendliche, die im Revier groß werden, sehen es so. Das zeigt die neue Essener Anthologie "Märchenhaftes zwischen Emscher und Ruhr", die gerade im Europäischen Kulturhauptstadtjahr +2010 erschienen ist. Das Buchprojekt, das ihr zugrunde liegt, ist vom Kulturzentrum Grend in Essen und vom Geest-Verlag in Vechta initiiert worden. Etwa 300 Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet haben sich an ihm beteiligt, unter ihnen viele mit Migrationsgeschichte. Sie haben geschrieben und geschrieben.. Eine Auswahl der interessantesten Texte liegt nun gedruckt vor.
Entstanden ist eine Anthologie, die deutlich macht, wie junge Menschen ihre Märchenwelt sehen. Für die einen ist sie Teil ihres Lebens, für die anderen etwas, das sie hinter sich gelassen haben. Die einen tauchen in sie ein und fangen an zu erzählen. Die anderen stehen ihr gegenüber und suchen jenseits von ihr ihren Weg zu finden. Und erstaunt stellt der unbefangene Leser fest, wieviel Märchenhaftes doch in jungen Menschen steckt. Egal, wie ihre Wirklichkeit ist, wie sie durch sie geprägt wurden und wie sie zu Märchen stehen. Sie hängen nicht irgendwelchen Illusionen nach, sie lassen sich aber auch nicht ihre Traumwelt nehmen. Die Welten durchdringen sich, und das führt zu überraschenden Einsichten. Was ist heute tatsächlich märchenhaft? Was ist wirklich wirklich?
Auffällig ist, dass viele Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte ein ungebrochenes Verhältnis zu den Märchen haben. Wächst hier eine neue alte Erzähltradition heran? Auf jeden Fall teilen sich die jungen Schreiber mit. Ihre Themen: Armut, Schicksalsschläge, Konflikte mit Erwachsenen, die Frage nach Gut und Böse und ... und ... und .... Bemerkenswert ist, was sie immer wieder betonen: Es kommt darauf an, das eigene Schicksal in die Hand zu nehmen und sich nicht "unterkriegen" zu lassen. Ein starkes Signal, das unsere Unterstützung verdient! Man darf gespannt sein, was aus diesen jungen Menschen wird! .

Die Anthologie entstand mit finanzieller Unterstützung der G. D. Baedeker Stiftung Essen, des Lesebündnisses Essen und des Kulturzentrums Grend/Festival Literatürk.

Gerne übersenden wir ihnen auf Anforderung ein Rezensionsexemplar des Buches.
Das Buch ist ab sofort direkt beim Verlag oder über jede Buchhandlung zu beziehen.
Interessenten, die an Lesungen interessiert sind, setzen sich bitte mit den Herausgebern des Buches order direkt mit dem Verlag in Verbindung.

Mehr Informationen zum Buch und zum Projekt unter:
http://www.Geest-Verlag.de
http://www.maerchenhaftes2010.de
http://www.arturnickel.de

 

Alfred Büngen, Geest-Verlag.de

 

 

In der Reihe der Bücher mit Kindern und Jugendlichen aus dem Revier sind folgende Bücher erschienen:

 

Fremd und doch daheim?! Kinder und Jugendliche zwischen den Kulturen. Geest-Verlag 2005. Artur Nickel und Friederike Köster (Hg.)
http://www.geest-verlag.de/buecher/koester-friederike-und-nickel-artur-fremd-und-doch-daheim

 

Dann kam ein neuer Morgen. Kinder und Jugendliche zwischen den Kulturen. Geest-Verlag 2006. Artur Nickel und Friederike Köster (Hg.)
http://www.geest-verlag.de/buecher/koester-friederike-und-nickel-artur-dann-kam-ein-neuer-morgen

 

Heute ist Zeit für deine Träume. Ein Lesebuch. Geest-Verlag 2007. Artur Nickel und Andreas Klink (Hg.)
http://www.geest-verlag.de/buecher/heute-ist-zeit-fuer-deine-traeume-das-dritte-buch-von-essener-kindern-und-jugendlichen

 

Pfade ins Revier - Pfade imn Revier. Ein Lesebuch. Geest-Verlag 2008. Artur Nickel und Andreas Klink (Hg.)
http://www.geest-verlag.de/buecher/pfade-ins-revier-pfade-im-revier

 

Ruhrkulturen. Was ich dir aus meiner Welt erzählen möchte. Geest-Verlag 2009. Artur Nickel und Andreas Klink (Hg.)
http://www.geest-verlag.de/buecher/ruhrkulturen-was-ich-dir-aus-meiner-welt-erzaehlen-moechte-hg-von-andreas-klink-und-artur-ni

 

Märchenhaftes zwischen Emscher und Ruhr. Kinder und Jugendliche erzählen. Geest-Verlag 2010. Artur Nickel und Andreas Klink (Hg.)
http://www.geest-verlag.de/buecher/maerchenhaftes-zwischen-emscher-und-ruhr-kinder-und-jugendliche-erzaehlen