Reinhard Rakow - Geschätzter Dr. Baruch (In memoriam Ludwig Börne, geboren am 6. Mai 1789 als Juda Löw Baruch in Frankfurt am Main)
Geschätzter Dr. Baruch,
Verehrtester, Was mich nur wundert, ist dies
Dass Sie den wilden Goethe öfters anführen Weil:
Dieser Mensch ist ein Muster von Schlechtigkeit
Man kann in der Weltgeschichte lange suchen bis
Man einen seinesgleichen findet Töricht ist es
Dass man immer sagt: Schiller und Goethe wie
Voltaire und Rousseau. Um soviel Rousseau mehr ist
Als Schiller um so viel ist Goethe schlechter als Voltaire
Goethe war immer nur ein Despotendiener Denn
Seine Satire trifft weislich nur die Kleinen Den Großen
Aber macht er den Hof Er ist Krebsschaden am deutschen
Körper und das Ärgste: Dass alles die Krankheit für
Die üppigste Gesundheit hält und den Mephistopheles
Auf den Altar setzt und Dichterfürsten nennt. Ja Fürsten-,
das meint: Despotendichter sollte er heißen —
Wie wahr, wie wahr das alles, und wie heilsam wäre es
Solche Gesinnung – nein: nicht zu verbreiten, sie ist verbreitet
Genug –, sondern den Mut zu verbreiten sie auszusprechen.
Goethe dieser „Mann eines Jahrhunderts“ hat eine ungeheuer
hindernde Kraft; er ist ein grauer Star im deutschen Auge
Wenig Nichts Ein bisschen Horn – Aber beseitigt das Und
Eine ganze neue Welt wird offenbar
Seit ich fühle, habe ich Goethe gehasst
Seit ich denke, weiß ich warum.
(Oft haben wir davon gesprochen und Sie begreifen meine
Freude inmitten einer Geisteswüste einem menschlichen
Wesen begegnet zu sein das fühlt und denkt wie ich)
In memoriam Ludwig Börne, geboren am 6. Mai 1789 als Juda Löw Baruch in Frankfurt am Main. 1818 ließ er sich protestantisch taufen, um als Jude in seinem weiteren beruflichen Fortkommen nicht länger behindert zu werden. Die von ihm herausgegebene oppositionelle Zeitschrift „Waage - Zeitschrift für Bürgerleben, Wissenschaft und Kunst“ wurde 1821 von Metternich verboten. Ab 1822 arbeitete er zunächst als Journalist in Paris, bevor er sich dort 1830 niederließ. Das Gedicht verarbeitet seinen Brief aus Paris vom 17. November 1830.