Schreibtipp - viel/wenig
viel/wenig
Die Indefinitpronomen viel und wenig bleiben
vor Substantiven ohne adjektivisches Attribut häufig
ungebeugt, vor allem im Singular: Mit viel Geld lässt
sich alles regeln. Ich machte mir nur noch wenig Hoffnung.
Es gibt wenig Augenblicke, in denen sie die Nerven verliert.
Sie trug ein entzückendes Kleid mit viel Schwarz.
Eine Ausnahme stellt bei beiden Pronomen allerdings
der Genitiv Plural dar, hier muss grundsätzlich die
gebeugte Form stehen: Es war das Werk weniger Augenblicke.
Das ist der Lohn vieler Mühen.
Übrigens: Wahre Welten liegen zwischen der Bedeutung
von
weiß vieles. Ich weiß viel drückt aus,
dass man ein umfassendes Wissen hat, während Ich
weiß vieles besagt, dass man von vielerlei Details
Kenntnis hat, von ihnen
sie etwas erfahren hat.