Stipendium für baden-württembergische Autorinnen und Autoren
Originalausschreibung: http://www.schreibwerkstaetten.de/ortefuerworte/index.html
Seminarstipendien 2009 des Förderkreises deutscher Schriftsteller in
Baden-Württemberg, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem VS und dem vhs-Verband
Baden-Württemberg.
Die Seminare bieten jeweils in Doppelwochenenden zu den Themen Roman, Kurzprosa und Lyrik
die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung eigene Texte mit anderen
zu diskutieren und wichtige handwerkliche wie theoretische Kenntnisse
der schriftstellerischen Arbeit umzusetzen.
Bewerbungen bis 30. April 2009
Der
Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg bietet in
Zusammenarbeit mit dem Basisnetzwerk Möglichkeiten für gezielte
Weiterqualifikationen von AutorInnen an.
Bereits seit 1999
können interessierte Schreibende auf Empfehlung ihrer Dozentinnen oder
Dozenten an so genannten "Förderkreis-Seminaren: Orte für Worte"
teilnehmen, die ursprünglich in den Jahren 1999 - 2001 im Rahmen der
Lese- und Literaturoffensive "Orte für Worte" des Kunstministeriums
gefördert wurden, aber zu den essenziellen Maßnahmen gehören, die
darüber hinaus fortgesetzt werden.
Diese Seminare bieten
jeweils in Doppelwochenenden zu den Themen Roman, Kurzprosa und Lyrik
die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung eigene Texte mit anderen
zu diskutieren und wichtige handwerkliche wie theoretische Kenntnisse
der schriftstellerischen Arbeit umzusetzen.
Erzählwerkstatt I: Roman
Fortbildungsseminare 2009 für Teilnehmer/innen aus Schreib- und Textkritikwerkstätten
- Wohnsitz in Baden-Württemberg erforderlich -
Leitung: Peter Renz
Termine: 17. - 19. Juli 2009 und 09. - 11. Oktober 2009 in Schömberg/Schwarzwald
Unkostenbeitrag: voraussichtlich 160 Euro für beide Wochenenden
(für Unterkunft und Verpflegung, anteilig)
Der
Roman gilt nach wie vor als die erfolgreichste erzählerische Großform;
seine formale wie inhaltliche Wandelbarkeit scheint fast
unerschöpflich: Innere Entwicklungen von Figuren sind gleichermaßen
erzählbar wie gesellschaftliche oder historische Ereignisse, einfache
lineare Erzählmuster stehen neben nonlinearen, mehrsträngigen
Erzählformen, anspruchsvolle literarische Existenz-Erkundungen
behaupten sich neben unterhaltsamer Spannungsliteratur der
Erfolgs-Genres. In den beiden aufeinander abgestimmten Treffen der
Erzählwerkstatt sollen die Möglichkeiten des modernen Romans
schrittweise erkundet werden, wobei die von den Teilnehmer/innen
eingereichten Roman-Projekte im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam
beleuchten wir die gewählten erzählerischen Mittel, arbeiten vorhandene
Stärken und Schwächen heraus, besprechen Möglichkeiten einer
Überarbeitung und entwickeln Hilfestellungen für die weitere Planung
der Schreibarbeit. Teilnahmevoraussetzung sind: Noch unveröffentlichte,
vorliegende Roman-Projekte (max. 3-seitiges Exposé und ca. 10 Seiten
Text-Auszug sowie eine kurze bio-bibliographische Notiz, beides in
zweifacher Ausfertigung), die zusammen mit der Anmeldung an die unten
stehende Adresse geschickt werden.
Bewerbungen bis 30. April 2009 nur auf dem normalen Postweg (nicht per Einschreiben) an:
Jutta Weber-Bock, Mozartstr. 30, 70180 Stuttgart.
Eine
Eingangsbestätigung kann nur per E-Mail erfolgen. Falls keine E-Mail
Adresse zugänglich ist, der Bewerbung bitte einen frankierten und
adressierten Rückumschlag beilegen.
Die Ausschreibung erfolgt
vorhaltlich einer Mittelbewilligung durch das Ministerium für
Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und richtet sich an
Interessierte, die ihren Wohnsitz in Baden-Württemberg haben.
Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird aufgrund der
eingesandten Texte und erst nach einer erfolgten Bewilligung
(voraussichtlich bis Ende Mai) vorgenommen, eine Teilnahme an beiden
Wochenenden ist verpflichtend.
Erzählwerkstatt II: Kurze Prosa
Fortbildungsseminare 2009 für Teilnehmer/innen aus Schreib- und Textkritikwerkstätten
- Wohnsitz in Baden-Württemberg erforderlich -
Leitung: Peter Renz
Termine: 24. - 26. Juli 2009 und 23. - 25. Oktober 2009 in Schömberg/Schwarzwald
Unkostenbeitrag: voraussichtlich 160 Euro für beide Wochenenden
(für Unterkunft und Verpflegung, anteilig)
Die
kleineren Prosaformen ermöglichen Verdichtung und Verknappung, den
erzählerischen Welt-Ausschnitt und die Pointierung: Neben den
"Klassikern" Novelle, Erzählung und Kurzgeschichte bieten sich dabei
zahlreiche wieder zu entdeckende Formen an: Vom Märchen bis zur
Parabel, vom Portrait bis zur Betrachtung, von der Dialogszene bis zur
Prosaminiatur. In den beiden aufeinander abgestimmten Treffen der
Erzählwerkstatt sollen anhand literarischer Beispiele die Möglichkeiten
und der Reichtum literarischer Kurz-Prosaformen erkundet werden, wobei
die von den Teilnehmer/innen eingereichten Texte im Mittelpunkt stehen.
Gemeinsam beleuchten wir die gewählten erzählerischen Mittel und
Formen, arbeiten vorhandene Stärken und Schwächen heraus, besprechen
Möglichkeiten einer Überarbeitung und entwickeln im Rahmen konkreter
Schreibübungen verschiedene Kurzprosatexte. Teilnahmevoraussetzung
sind: Vorliegende und noch unveröffentlichte Kurzprosa-Texte (max. ca.
15 Seiten sowie eine kurze bio-bibliographische Notiz, beides in
zweifacher Ausfertigung), die zusammen mit der Anmeldung an die unten
stehende Adresse geschickt werden.
Bewerbungen bis 30. April 2009 nur auf dem normalen Postweg (nicht per Einschreiben) an:
Jutta Weber-Bock, Mozartstr. 30, 70180 Stuttgart.
Eine
Eingangsbestätigung kann nur per E-Mail erfolgen. Falls keine E-Mail
Adresse zugänglich ist, der Bewerbung bitte einen frankierten und
adressierten Rückumschlag beilegen.
Die Ausschreibung erfolgt
vorhaltlich einer Mittelbewilligung durch das Ministerium für
Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und richtet sich an
Interessierte, die ihren Wohnsitz in Baden-Württemberg haben.
Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird aufgrund der
eingesandten Texte und erst nach einer erfolgten Bewilligung
(voraussichtlich bis Ende Mai) vorgenommen, eine Teilnahme an beiden
Wochenenden ist verpflichtend.
Lyrik-Werkstatt
Fortbildungsseminare 2009 für Teilnehmer/innen aus Schreib- und Textkritikwerkstätten
- Wohnsitz in Baden-Württemberg erforderlich -
Leitung: Volker Demuth
Termine: 3. - 5. Juli 2009 und 16. - 18. Oktober 2009 in Schömberg/Schwarzwald
Unkostenbeitrag: voraussichtlich 160 Euro für beide Wochenenden
(für Unterkunft und Verpflegung, anteilig)
Wer
Gedichte schreibt, wird immer wieder vor die Frage gestellt, was ein
Gedicht für uns heute sein kann. Handelt es sich etwa um eine Art
Sprachscanning und wird also die geschichtliche Realität in lyrische
Formen „eingelesen“? Kann ein Gedicht eine Sonde sein, die die tieferen
gesellschaftlichen Bewegungen ins Licht eines Textes hebt? Oder
arbeiten Gedichte wie Seismographen, mit denen vor allem die
Erschütterungen in uns selbst aufgezeichnet werden? Fragen, die zeigen,
wie zeitgemäß, ja aktuell, das Schreiben von Lyrik gerade in unserer
Zeit ist. Fragen aber auch, die deutlich machen, wie weit der
faszinierende Sprachraum von Gedichten reicht. Im Mittelpunkt der
Seminare stehen dabei die eingereichten Texte der Teilnehmer/innen.
Darüber hinaus gewinnen wir an literarischen Beispielen und im eigenen
Schreiben während der Seminare Erfahrungen mit historischen
Gedichtformen, die in der Lyrik heute wieder neue Bedeutung gewinnen.
Teilnahmevoraussetzungen sind: Vorliegende, unveröffentlichte Gedichte
(fünf Arbeitsproben sowie eine kurze bio-bibliographische Notiz, beides
in zweifacher Ausfertigung), die zusammen mit der Anmeldung an die
unten stehende Adresse geschickt werden.
Bewerbungen bis 30. April 2009 nur auf dem normalen Postweg (nicht per Einschreiben) an:
Jutta Weber-Bock, Mozartstr. 30, 70180 Stuttgart.
Eine
Eingangsbestätigung kann nur per E-Mail erfolgen. Falls keine E-Mail
Adresse zugänglich ist, der Bewerbung bitte einen frankierten und
adressierten Rückumschlag beilegen.
Die Ausschreibung erfolgt
vorhaltlich einer Mittelbewilligung durch das Ministerium für
Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und richtet sich an
Interessierte, die ihren Wohnsitz in Baden-Württemberg haben.
Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird aufgrund der
eingesandten Texte und erst nach einer erfolgten Bewilligung
(voraussichtlich bis Ende Mai) vorgenommen, eine Teilnahme an beiden
Wochenenden ist verpflichtend.